Zwischen Abschluss und Zeugnisübergabe: Die Mittelschule feiert

1 Min
Die geehrten Schülerinnen mit Sponsoren (von links): Christoph Bäumel (Raiba), Andrea Krappmann, Schulleiterin Astrid Balzar, Eileen Kraus, Markus Engel (Sparkasse), Stella Gehring, Bürgermeister Jürgen Kohmann, Elternbeiratsvorsitzender Michael Lieb und Klassenlehrerin Nicole Hoh Foto: Andreas Welz
Die geehrten Schülerinnen mit Sponsoren (von links): Christoph Bäumel (Raiba), Andrea Krappmann, Schulleiterin Astrid Balzar, Eileen Kraus, Markus Engel (Sparkasse), Stella Gehring, Bürgermeister Jürgen Kohmann, Elternbeiratsvorsitzender Michael Lieb und Klassenlehrerin Nicole Hoh  Foto: Andreas Welz

"Wir Schüler sind erst einmal froh, dass wir die Schinderei hinter uns haben, während die Eltern stolz auf den Erfolg ihrer Kinder sind und die Lehrer froh,...

"Wir Schüler sind erst einmal froh, dass wir die Schinderei hinter uns haben, während die Eltern stolz auf den Erfolg ihrer Kinder sind und die Lehrer froh, dass sie wieder einen Jahrgang überstanden haben", so fasste es Matthias Treubel, Entlassschüler der Adam-Riese-Mittelschule, bei der Verabschiedung der Klasse 9a in der H.-J.-Moll-Halle zusammen. Geehrt wurden die Klassenbesten, Präsente gab es dazu vom Elternbeiratsvorsitzenden Michael Lieb, Bürgermeister Jürgen Kohmannn, Christoph Bäumel von der Raiffeisenbank Bad Staffelstein und Markus Engel von der Sparkasse Bad Staffelstein. Andrea Krappmann und Eileen Kraus waren mit einem Notenschnitt von 1,8 Klassenbeste, gefolgt von Stella Gehring (1,9).
Schulleiterin Astrid Balzar gab bekannt, dass 18 Schüler ihr Abschlusszeugnis erhalten, davon hätten 16 den Qualifizierten Mittelschulabschluss geschafft. Sie dankte den Eltern für ihre Unterstützung und dem Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit. Die Schüler hätten neben den Pflichtaufgaben auch Konfliktfähigkeit und Toleranz gelernt. Bürgermeister Jürgen Kohmann betonte, dass Lernen stets eine Investition in die Zukunft sei. Elternbeiratsvorsitzender Michael Lieb dankte den Lehrkräften. Sie seien auch verständnisvolle Zuhörer, ausdauernde Lernstoff-Wiederholer, Erzieher, Reiseleiter und gingen mit ihren Schülern entscheidende Schritte ihres Lebens.


Aus Kindern werden Jugendliche

Klassenlehrerin Nicole Hoh präsentierte eine reich bebilderte Power-Point-Show, die von den Entlassschülern mit Heiterkeit und vielen Kommentaren gewürzt wurde. Das Heranwachsen der Kinder in der 5. Klasse zu Jugendlichen in der 9. Klasse zeigte sich nicht nur in der Mimik und Körperhaltung und -sprache, sondern auch im Umgang miteinander. Die Bilder in der 5. Klasse mit Lehrer Hartmann riefen Erinnerungen wach. Breiten Raum gab Hoh der Abschlussfahrt mit vielen Hindernissen nach London.
Der Rückblick der Klassensprecher Eileen Kraus, Anna Pechstein und Matthias Treubel hatte es in sich. "Der Kampf mit dem ABC" überschrieben sie den Vortrag, bei dem fast jeder Buchstabe einer Begebenheit zugeordnet wurde.
Nach dem erwähnten "A" wie Abschluss kam das "B" für Berufswahl. Hier hoben sie die umfassende Berufsberatung hervor. Bei "D" wie Deutsch stöhnten sie: "Mein Gott hatten wir Probleme". Bei "G" wie Geduld fragten sie: "Haben die Lehrer überhaupt noch Geduld, nachdem sie uns erleben mussten?" Die Jugendsozialarbeit sei eine wichtige, nicht mehr wegzudenkende Einrichtung an ihrer Schule. Bei "K", Klassenlehrerin, dankten sie Nicole Hoh für ihre Ausdauer, Kraft und Energie und die Unnachgiebigkeit, sie zu besseren Menschen zu machen.
Nach dem "Z", der Zeugnisübergabe, folgte der Tanzkursabschlussball.