Die "Gesellen" Lena Niklas und Nils Waxweiler wurden von der Kulmbacher Brauerei offiziell aus dem Lehrlingsstand der Brauer und Mälzer entlassen. Gefeiert ...
Die "Gesellen" Lena Niklas und Nils Waxweiler wurden von der Kulmbacher Brauerei offiziell aus dem Lehrlingsstand der Brauer und Mälzer entlassen. Gefeiert wurden die erfolgreichen Abschlüsse mit der traditionellen Brauertaufe im Kulmbacher Mönchshof.
Lena Niklas schwärmt von ihrer Ausbildung, die sie sich ausgesucht hatte, weil sich in diesem Beruf handwerkliche Tätigkeiten und naturwissenschaftliche Prozesse verbinden lassen: "Meine Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin war eine sehr schöne und lehrreiche Zeit mit stets freundlichen Kollegen. Meinen jüngeren Azubi-Kollegen kann ich nur empfehlen, beim Lernen im Betrieb und in der Berufsschule stets am Ball zu bleiben, auch wenn es mal schwer ist." Und sie fährt fort: "Die drei Jahre gehen schnell vorbei."
"Ich wollte einen Beruf erlernen, den nicht jeder macht.
Und da ich mich für das Thema Bier schon immer begeistern konnte, habe ich mich für diesen Beruf entschieden", erklärt Nils Waxweiler seine Beweggründe für die Ausbildung zum Brauer und Mälzer. Seinen Worten zufolge hat ihm während der Ausbildung besonders die Vielseitigkeit der verschiedenen Arbeitsbereiche gefallen.
Bevor die neuen "Brauer und Mälzer" endgültig in den Gesellenstand eintreten durften, mussten sie sich noch der Brauertaufe unterziehen. Der eigentliche Höhepunkt einer jeden Brauertaufe ist die Bierdusche. Um die Aufnahme in den Brauerstand zu besiegeln, wurden die zwei mit dem selbst gebrauten Gesellensud "getauft". red