Seit sechs Jahr gibt es das Programm "Erlebnis Bauernhof", ins Leben gerufen vom Landwirtschaftsministerium. Es soll zeigen, "dass ein Bauernhof ist nicht nur ein nettes Ziel zum Wandertag ist", wie e...
Seit sechs Jahr gibt es das Programm "Erlebnis Bauernhof", ins Leben gerufen vom Landwirtschaftsministerium. Es soll zeigen, "dass ein Bauernhof ist nicht nur ein nettes Ziel zum Wandertag ist", wie es jetzt in einer Pressemitteilung heißt. Viele Lehrkräfte würden demnach den landwirtschaftlichen Betrieb mittlerweile als Lernort schätzen, um verschiedene Themen aus dem Lehrplan zu bearbeiten, wie Christine Reininger vom Landwirtschaftsamt Coburg berichtet.
Um auch zukünftigen Lehrkräften zu zeigen, was sich hinter dem "Erlebnis Bauernhof" verbirgt wurden jetzt auf den Betrieb Porzelt in Merkendorf (Gemeinde Itzgrund) 36 Lehramtsanwärtern eingeladen. Die Erlebnisbäuerin Monika Porzelt ist eine von 570 Bäuerinnen und Bauern in Bayern, die sich an dem Programm beteiligen. Bei ihr stehen rund 100 Milchkühe im Stall. Sie alle werden mit dem Roboter gemolken. Viele Fragen wurden bei der Besichtigung geklärt: Was und wie viel frisst und säuft eine Kuh? Wie funktioniert ein Melkroboter? Aber auch die Tatsache, dass alleine durch das Schütteln der Sahne Butter hergestellt werden kann, beeindruckte die angehenden Lehrkräfte.
ct