Sicherheit Mit den neuen Drehleitern verfügen die Feuerwehren aus Stadtsteinach und Thurnau über modernste Einsatzfahrzeuge.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die Feuerwehrleute im Einsatz auf Holzleitern und Kübelspritzen angewiesen waren. Die Anforderungen an sie sind gerade in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen: Vielfältige Aufgaben erfordern ein hohes Fachwissen, machen aber auch eine adäquate Ausstattung unabdingbar.
In diesem Punkt haben die Stadt Stadtsteinach und der Markt Thurnau einen Riesenschritt nach vorne gemacht. In beiden Kommunen ist seit kurzem je eine Drehleiter stationiert, die die Schlagkraft im Löschwesen wesentlich steigert. Die Fahrzeug sind schon seit Mitte vergangenen Jahres im Einsatz, wegen der Corona-Problematik wurden sie allerdings erst am Samstag offiziell vorgestellt und gesegnet (siehe Berichte unten).
Zwei baugleiche Exemplare
Für die Anschaffung mussten erhebliche Summen aufgebracht werden: Je rund 650 000 Euro kosten die absolut baugleichen und gemeinsam ausgeschriebenen Rettungsfahrzeuge, die mit einer umfangreichen Ausstattung aufwarten. Damit kann jetzt im nördlichen und im südlichen Landkreis die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von höchstens zwölf Minuten eingehalten werden. Der Stadtsteinacher Kommandant Manuel Steinl wies im Gespräch mit der BR auf die Vorzüge des Fahrzeugs hin, das einem Quantensprung gleichkomme. Die fünfteilige Leiter könne auf eine Nennrettungshöhe von 32 Metern ausgefahren werden. "Gerade bei Dachstuhlbränden haben wir jetzt erheblich bessere Möglichkeiten."
Hilfreich dabei ist, dass er erste Teil der Leiter auf einer Länge von 4,2 Metern abknickbar und gesondert ausfahrbar ist. Das erweitert den Aktionsradius über Dächern oder Gruben. Im Ernstfall stößt ein variabler Wasserwerfer bis zu 2400 Liter pro Minute aus.
Aber auch die Fahrzeugtechnik hat einige Gimmiks auf Lager. So ist die Hinterachse des Wagens per Luft heb- und senkbar, um kritische Rampenwinkel zu meistern, bei denen das Fahrzeug aufsitzen würde. Ein vollautomatisches Wandlergetriebe sorgt für höchstmögliche Manövrierbarkeit, was in schwierigem Terrain von großem Vorteil ist.