Wie in jedem Jahr um die Zeit des Erntedankfestes veranstaltet der Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach am Samstag, 23. September, wieder ein Benefizkonz...
Wie in jedem Jahr um die Zeit des Erntedankfestes veranstaltet der Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach am Samstag, 23. September, wieder ein Benefizkonzert in der Herz-Jesu-Kirche in
Maroldsweisach. Beginn ist um 18 Uhr. Der Erlös ist für die Stiftung "Weg der Hoffnung" in Kolumbien bestimmt.
Die musikalische Ausgestaltung liegt diesmal in den Fingern bzw. Kehlen der Blasmusik Sternberg unter Leitung von Adolf Müller und dem Gesangverein
"Liederkranz" aus Memmelsdorf mit dem Dirigenten Arnold Millanovic.
Der Papst in Kolumbien
Das Konzert steht ganz unter dem Eindruck des Papstbesuchs in Kolumbien vor wenigen Wochen. Papst Franziskus hat dabei, wie der Kolumbienkreis um seine Sprecherin Walburga Albert berichtet, Opfer des kolumbianischen Bürgerkriegs und frühere Guerillakämpfer bei einem Versöhnungsgebet zusammengebracht. Unter Tränen berichteten verletzte Zivilisten und Hinterbliebene, aber auch ehemalige Kämpfer in Villavicencio von ihrem Leid.
Der 80-jährige Papst forderte "Wahrheit" und "Gerechtigkeit" für die Leidtragenden des jahrzehntelangen bewaffneten Konflikts. Das Versöhnungstreffen in der ehemaligen Konfliktregion Villavicencio gilt als Höhepunkt der fünftägigen Reise des Papstes. Besondere Freude kam bei der Stiftung "Weg der Hoffnung" auf, weil Papst Franziskus "ihre" Stadt Villavicencio besuchte und behinderte Jugendliche der Stiftung für ihn tanzen durften. "Ein herausragendes wohl einmaliges Ereignis, Würdigung und Motivation für unsere kolumbianischen Freunde, aber auch für uns alle", so wertet Walburga Albert diesen Besuch. Sicher habe Franziskus auch erfahren, dass das jüngste Projekt der Stiftung, die "Lebensmittelbank", vergleichbar unserer "Tafel", seinen Namen trägt. Hier bekommen täglich 4000 besonders bedürftige Menschen etwas zum Essen.
Hilfe für 2000 Kinder
Zurzeit verhilft die Stiftung "Weg der Hoffnung" rund 2000 Kindern und Jugendlichen in Kolumbien durch verschiedenste Projekte zu einem menschenwürdigeren Leben. Dies geschieht durch Einrichtungen wie Kindergarten, Kinderheim, Jugendbauernhof, Schule für alle und Straßenkinderprojekte sowie durch Krankenversorgung, Sorge um Menschen mit Behinderung, dazu Menschenrechtsarbeit und akute Hilfe bei Naturkatastrophen. Das alles geschieht nicht von oben herab, sondern auf der Basis menschlicher Begegnung. So leisten die Mitarbeiter vor Ort einen wichtigen Beitrag im Friedensprozess des Landes. Der Kolumbienkreis Pfarrweisach leistet mit Aktionen wie dem Benefizkonzert dazu seinen Beitrag.
KA