Nach den Haushaltsprüfungen genehmigte der Gemeinderat am Mittwoch die Jahresrechnungen für 2018 (Gesamtvolumen von 3 182 901,45 Euro) und für 2019 (Volumen 2 559 223,09 Euro). Außerdem nahm er die Ha...
Nach den Haushaltsprüfungen genehmigte der Gemeinderat am Mittwoch die Jahresrechnungen für 2018 (Gesamtvolumen von 3 182 901,45 Euro) und für 2019 (Volumen 2 559 223,09 Euro). Außerdem nahm er die Haushaltungsrechnung für 2020 zur Kenntnis (Verwaltungshaushalt über 1 906 400,27 Euro, Vermögenshaushalt 1 672 032,33 Euro und 2 444 35,37 Euro Zuführung in die allgemeine Rücklage) und beauftragte die Verwaltung, die Rechnungsprüfung zu veranlassen.
Bürgermeister Werner Burger (FW) berichtete dem Gemeinderat zudem von einem Treffen von acht Bürgermeistern an der Steinachklamm. Dort war mit dem Wasserwirtschaftsamt Hof eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet worden, nach der gemäß der EG-Wasserrahmenrichtlinie die Untere Steinach mitsamt ihren Nebenflüssen auf deren ökologischen und chemischen Zustand untersucht werden soll. Die Kosten werden auf die acht Kommunen und das Wasserwirtschaftsamt aufgeteilt und zu 75 Prozent bezuschusst. Grafengehaig ist an den 56 Kilometer Gewässern mit 8,9 Kilometer oder 16 Prozent der Gewässer dritter Ordnung beteiligt und nach Abzug der Förderung mit 2230,25 Euro an den Kosten beteiligt.
Burger kündigte die Bürgerversammlung, für Freitag, 19. November, in der Frankenwaldhalle an. klk