Wie die Rose auf dem Tisch glänzend zur Geltung kommt

1 Min
Henriette Dornberger gab viele wertvolle Tipps. Foto: Birgit Baier/OGV
Henriette Dornberger gab viele wertvolle Tipps.  Foto: Birgit Baier/OGV

Eine besondere Auszeit nahmen sich 30 Frauen aus den Obst- und Gartenbauvereinen Ebern, Unterpreppach und Jesserndorf. Die "Meisterin der Tafelideen", Henriette Dornberger aus Wetzhausen, stellte mit ...

Eine besondere Auszeit nahmen sich 30 Frauen aus den Obst- und Gartenbauvereinen Ebern, Unterpreppach und Jesserndorf. Die "Meisterin der Tafelideen", Henriette Dornberger aus Wetzhausen, stellte mit viel Herzblut bei der Floristin Julia Welsch in Unterpreppach "die Rose und ihre Begleitung" vor.

Wer für eine ansprechende Tischdekoration Blumen auf gleiche Länge bringt und diese in harmonischer Farbkombination adrett in eine Vase drapieren möchte, der hat sich gewundert: Herkömmliches wurde auf den Kopf gestellt, ausgefallene Ideen kreiert und ein neues Verständnis für Dekoration präsentiert, wie die Vereine mitteilten.

Henriette Dornberger gab ihr Wissen abwechslungsreich und lebendig weiter. Sie erläuterte und gestaltete, sie versuchte, Stimmungen zu transportieren, mit einem passenden Gedicht oder mit einer abschließenden Geschichte.

Ideenreichtum

Die Teilnehmer konnten vielfältig aus dem gewaltigen Ideenreichtum der Referentin schöpfen und bei Rosensirup mit Wein und selbst gebackenem Kuchen mit der Referentin fachsimpeln. "Der kurzweilige Nachmittag setzte Impulse, die noch lange anhalten werden" - mit diesen Worten fassen die drei Obst- und Gartenbauvereine die Veranstaltung zusammen. red