Es war zwar schon der letzte Feiertag, dennoch gelang es den Altenkunstadter Musikanten, der Einwohnerschaft und vielen Musikfreunden nochmals eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten.
Die katholische Pfarrkirche war beim Konzert der Altenkunstadter Musikanten bis auf den letzten Platz gefüllt. Andächtige Stille herrschte im Gotteshaus, als die kleinsten Musiker, die Nachwuchsgruppe der "Brasbinis", unter der Leitung von Stephanie Dittrich elanvoll mit der Melodie von "Tochter Zion" begannen.
Weihnachtsgrüße im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates von Altenkunstadt richtete Bürgermeister Robert Hümmer an die Konzertbesucher. Er dankte allen, die sich in dem zu Ende gehenden Jahr für die Mitmenschen eingesetzt, den Vereinen gewidmet und auf vielfältige Weise dazu beigetragen haben, dass Gemeinschaft entstehen konnte.
Pater Rufus überbrachte allen Mitchristen seine Segenswünschte.
Herausragende Werke gespielt
Danach stimmten die Altenkunstadter Musikanten unter der engagierten Leitung ihres Dirigenten Bastian Zapf die Besucher auf den Konzertnachmittag ein. Der Altarraum der katholischen Pfarrkirche vermittelte dabei eine ganz besondere Klangfülle.
"Amen", "Happy Christmas", "Vom Himmel hoch", "Es ist ein Ros' entsprungen" und "Kommet, ihr Hirten" waren nur einige der herausragenden Werke, die interpretiert wurden.
Dazwischen richtete der Vorsitzende des Musikvereins, Simon Löffler, einen herzlichen Willkommensgruß an alle Musikfreunde, die in so großer Zahl gekommen waren, und bedankte sich bei den kleinen und großen Mitwirkenden.
"Bald ist heilige Nacht", "Leise rieselt der Schnee" und weltbekannte Melodien wie "Oh du fröhliche" und "Stille Nacht", in die viele der Konzertbesucher mit einstimmten, leiteten zum Schlussteil über. Stehende Ovationen erfreuten die Mitwirkenden und gaben ihnen auch die Veranlassung zu einer Zugabe. Machtvoll erklang dabei "Veritas ademo", bevor sich die Bläser, begleitet von einem dankbaren Applaus, verabschiedeten.