Wasserkraft im Trend

1 Min

Rattelsdorf — Die Klima- und Energieagentur Bamberg lud zum Symposium "Energiewende und die Möglichkeit der Wasserkraft" nach Rattelsdorf. 120 Teilnehmer nahmen daran teil. Unter a...

Rattelsdorf — Die Klima- und Energieagentur Bamberg lud zum Symposium "Energiewende und die Möglichkeit der Wasserkraft" nach Rattelsdorf. 120 Teilnehmer nahmen daran teil. Unter anderem wurde die modernisierte Wasserkraftanlage von Helmut Vorndran, Gudrun Büttner und Werner Schmitt an der Itz besichtigt. "Die lokale Energieerzeugung und dezentrale Energieversorgung aus erneuerbarer Energie gewinnt angesichts der Endlichkeit der fossilen Energieträger und der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende immer mehr an Bedeutung", betonte Landrat Kalb (CSU). Bürgermeister Bruno Kellner (VU) erklärte, dass derzeit der Anteil der erneuerbaren Energien im Markt Rattelsdorf bei 41,78 % liege. Mit vier Wasserkraftanlagen im Gemeindegebiet Rattelsdorf wurden im Kalenderjahr 2014 insgesamt ca. 1 000 000 kWh durch Wasserkraft erzeugt. Insgesamt macht der Anteil der Wasserkraft an der erneuerbaren Energie im Landkreis Bamberg 10,35% und in der Klimaallianz Bamberg 6,28% aus. red