Anette Schreiber In jeder Faschingssaison kommt Patricia Hanika - natürlich kostümiert - zu der Burgebracher Faschingsveranstaltung; selbst als Zweite Bürgermeister der Nachbarstadt Schlüsselfeld. Und...
Anette Schreiber In jeder Faschingssaison kommt Patricia Hanika - natürlich kostümiert - zu der Burgebracher Faschingsveranstaltung; selbst als Zweite Bürgermeister der Nachbarstadt Schlüsselfeld. Und: Die SPD-Politikerin schwärmt geradezu von den Auftritten des CSU-Bürgermeisters Johannes Maciejonczyk. "Seine Auftritte sind perfekt."
Ihre Jugend hatte Hanika in Burgebrach verbracht, wo sie sich als Kerwamadla und dann auch auf der großen Faschingsveranstaltung der Vereine engagierte. Von hier kennt sie Maciejonczyk, der etliche Jahre jünger als sie ist. Sie kann sich noch sehr gut an dessen erste Büttenrede bei den Erwachsenen erinnern: "Da war er Richter." Schon damals habe er Themen "sehr wortgewandt abgehandelt - ohne dass er dabei jemanden verletzte".
Was die Kostüme anbelange, so sei er sich für nichts zu schade. Im Gedächtnis gebelieben sind ihr unter anderem Maciejonczyk als Oscarfigur oder als Seiltänzer; die Kostüme immer äußerst phantasievoll und eben auch perfekt.
Aus ihrem Munde ist das ein echtes Kompliment, schließlich stellt Hanika an die eigene Kostümierung gleichfalls höchste Ansprüche. Im vergangenen Jahr gab sie zum Beispiel Eiskönigin Elsa.
Sie kann sich auch noch erinnern, wie gespannt sie war, ob Maciejonczyk nach seiner Wahl zum Burgebracher Bürgermeister weiterhin in die Bütt steigen würde. Und falls, "wie er dann auftreten würde".
Echter Drahtseilakt
Passenderweise als der bereits genannte Seiltänzer, der von einem Seil, das zwischen Kirchen und Rathaus gespannt ist, das thematisiert, was sich unter ihm tut. Ein echter Drahtseilakt eben, lacht die Schlüsselfelder Vize-Bürgermeisterin.
Bei vielen anderen hätte sie sich das nicht vorstellen könne, bei ihm weiß sie nun, dass das klappt. Verschmitzt merkt sie weiter an, bei seinen - gleichfalls immer sehr geschliffenen Reden - fühle sie sich immer ein bisschen an seine Büttenreden erinnert. Vielleicht ja auch, weil der Burgebracher hier wie da immer recht schnell und spontan reagieren könne.