Was von Idefix zu lernen ist

1 Min

und Michael Memmel In Zeiten, da viele ihre Augen mehr auf das Handy als auf ihre direkte Umwelt richten, gibt es sie trotzdem noch: Menschen, die aufmerksa...

und Michael Memmel

In Zeiten, da viele ihre Augen mehr auf das Handy als auf ihre direkte Umwelt richten, gibt es sie trotzdem noch: Menschen, die aufmerksam durch die Straßen gehen und zupacken, wenn ihre Hilfe benötigt wird. Wow!
Am vergangenen Donnerstagmorgen sah eine Dame in Mühlendorf bei Stegaurach ein Häufchen Elend im Straßengraben liegen. Sie hielt an und fand einen schwer verletzten Cairn Terrier. Sie überlegte nicht lange und brachte den Hund - offenbar von einem Auto angefahrenen und unterkühlt - sofort zum Tierarzt. Dabei war sie selbst hundemüde und hatte nach ihrer Nachtschicht nur noch nach Hause gewollt.
Erste Diagnose: Schädelhirntrauma und ein gebrochenes Bein. Dem Tier drohte das Einschläfern. Die Ärztin jedoch gab nicht auf und versuchte alles, um den Kleinen zu retten. Mit Erfolg! Der Terrier überlebte.
Inzwischen suchten Herrchen und Frauchen verzweifelt nach Idefix. So heißt nämlich der Cairn Terrier, der schon beachtliche 16 Jahre zählt. Der Hunde-Senior ist schon dement und findet sich nicht einmal mehr im eigenen Haus zurecht. Am Abend zuvor war er davongelaufen, weil eine Tür offen stand. Die beiden Besitzer suchten die ganze Nacht nach ihrem Vierbeiner - vergeblich.
Wie sie wieder zusammenfanden? Dank einer Vermissten-Anzeige und dank der Hartnäckigkeit und Cleverness der Finderin. Denn die aufmerksame Frau zog die richtigen Schlüsse und sprach prompt das Herrchen an, als sie sich in Mühlendorf begegneten. Schon kurz darauf holte seine Frau ihren Ausreißer beim Tierarzt ab.
Die beiden Besitzer sind der Finderin unendlich dankbar für ihre selbstlose Hilfe. Sie freuen sich mit Idefix, dass es noch Menschen gibt, die mit offenen Augen und Herzen durchs Leben gehen. Wow! Und wau!