Ausstattung Bei den Aussichtswagen der TEE-Züge Rheingold und Rheinpfeil befinden sich unter der mittigen Aussichtskanzel mit 22 Sitzplätzen Post- und Gepäc...
Ausstattung Bei den Aussichtswagen der TEE-Züge Rheingold und Rheinpfeil befinden sich unter der mittigen Aussichtskanzel mit 22 Sitzplätzen Post- und Gepäckräume, an einem Wagenende zwei normale Abteile, ein Zugsekretariat und eine Telefonkabine und am anderen Ende eine Bar. Die ersten drei Wagen mit Rheingold-Aufschrift hatten acht Fensterreihen, die 1963 nachgelieferten beiden Wagen für den Rheinpfeil (mit Aufschrift Deutsche Bundesbahn) vier große Fensterreihen. Mit der Einführung des Intercity-Netzes wurden die Wagen 1976 an das deutsche Reise-Unternehmen Apfelpfeil verkauft. (...) Nach der Insolvenz von Apfelpfeil 1979 kamen die Wagen an das Reisebüro Mittelthurgau, schließlich liefen die Aussichtswagen ab 1999 bis 2002 im Regelverkehr bei Tågkompaniet in Schweden. Vier dieser Fahrzeuge sind 2005 nach Deutschland zurückgekehrt.
Wagen 1 wurde 2005 in Schweden mit neuer Inneneinrichtung versehen und läuft seit 2013 bei railpromo in den Niederlanden.
Wagen 2 gehört seit 2005 in beige-kobaltblauer Lackierung zum Fahrzeugbestand des Freundeskreis Eisenbahn Köln.
Wagen 3 wird von Railadventure modernisiert. Er soll 2017 in Betrieb gehen. Das Fahrzeug wird für Eventfahrten unter dem Namen Luxon angeboten.
Wagen 4 (beige/purpurrot) gehört der AKE Eisenbahntouristik und wird von der Deutschen Bahn AG in deren Touristik-TEE Rheingold im Charterverkehr eingesetzt.
Wagen 5 ist nicht betriebsfähig und steht seit letzter Woche auf dem Coburger Güterbahnhof.
Quelle:Wikipedia