Walken für die Gesundheit

1 Min
Auch die Kleinsten waren mit viel Leidenschaft dabei.
Auch die Kleinsten waren mit viel Leidenschaft dabei.
Spaß am Sport und der gesundheitliche Aspekt standen beim 7. Nordic-Walking-Event des SV Bergdorf-Höhn im Vordergrund. Mit 208 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Fotos: SV Bergdorf-Höhn
Spaß am Sport und der gesundheitliche Aspekt standen beim 7. Nordic-Walking-Event des SV Bergdorf-Höhn im Vordergrund. Mit 208 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Fotos: SV Bergdorf-Höhn
 
Die Veranstaltung brachte unterschiedliche Altersklassen zusammen.
Die Veranstaltung brachte unterschiedliche Altersklassen zusammen.
 

Die siebte Auflage des Nordic-Walking-Events "Rund um die Bergdörfer" hat einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnet. 208 Sportler durchquerten die landschaftlich reizvollen Strecken durch den Naturpark Hässlichgrund.

Rekord für das AOK-Nordic-Walking-Event "Rund um die Bergdörfer": Noch nie verzeichnete die Traditionsveranstaltung des SV Bergdorf-Höhn mehr Teilnehmer als in diesem Jahr. Bei der siebten Auflage waren 208 Sportler am Start. Nach dem Aufwärmprogramm mit der Fitness- und Aerobictrainerin Annette Elsner schickte der Streckenchef Tom Heumann die Teilnehmer auf die Reise. Bei nordischen Wetterbedingungen mit einer Mischung aus Sonnenschein und Schnee absolvierten die Sportler die Strecken mit einer Länge von acht, zwölf und 21 Kilometern.


Optimale Bedingungen

Wie schon in den vergangenen Jahren führten die Laufstrecken durch den landschaftlich reizvollen Naturpark Hässlichgrund - einst sogar Jagdrevier des Coburger Herzogshauses. Die Walker fanden optimale Voraussetzungen vor, denn wie üblich wurden die Strecken in wochenlanger Arbeit gesäubert und für das Event markiert. An vier Verpflegungspunkten konnten sich die Teilnehmer zudem stärken.
Um den Walkern und Walkerinnen den Leistungsdruck zu nehmen, wurde auf eine Zeitnahme verzichtet. Wie bei allen "European Nordic Walking Challenges" soll vor allem der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund stehen.
Im AOK-Vorbereitungskurs "Von 0 auf 8 Kilometer mit der AOK" gingen 30 Teilnehmer an den Start, wobei ein Großteil auch das Ziel erreichte. Ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit dem Vertreter der AOK Coburg, Stephan Preisz, und eine Teilnahmeurkunde rundeten den Lauf ab.


Tombola als Höhepunkt

Nach dem Sport stand eine Stärkung auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen, selbst gemachten Palatschinken und Thüringer Bratwürsten fieberten alle der traditionellen Tombola entgegen. Auch in diesem Jahr ließ es sich der Schirmherr Jürgen W. Heike, Staatssekretär a. D. und Landtagsabgeordneter, nicht nehmen, gemeinsam mit Veranstaltungschef Gerhard Heilmann die Tombola zu eröffnen. 120 Preise gab es insgesamt zu ergattern.
Ausgezeichnet wurde außerdem das "HUK Run & Bike Team" als teilnehmerstärkstes Team mit dem "Intersport Wohlleben"-Wanderpokal. Weiterer Teil des Rahmenprogramms war der "1. Höhner Biathlon Cross"-Teamwettkampf. Sechs Nachwuchsmannschaften vom TSV Mönchröden und vom LAV 02 Neustadt traten dabei gegeneinander an. Die Kinder waren mit viel Eifer dabei, es entwickelte sich ein ein spannender Wettkampf. Geschossen wurde mit fünf Tennisbällen, die an mehreren Schießständen in Eimern untergebracht werden mussten. Für jeden "Fehlschuss" musste eine 20 Meter lange Strafrunde gelaufen werden. Die Siegerteams vom LAV Neustadt und des TSV Mönchröden erhielten bei der Siegerehrung von Wettkampfleiter Ralf Stejskal ihre wohlverdienten Pokale. red