Wacker Römersreuth feiert am Wochenende

1 Min
Im Bild die Sport- und Privatkegler des Jubelclubs Wacker Römersreuth im Jahr 1990 vor dem damaligen Vereinslokal Gründla in Kulmbach Foto: privat
Im Bild die Sport- und Privatkegler des Jubelclubs Wacker Römersreuth im Jahr 1990 vor dem damaligen Vereinslokal Gründla in Kulmbach Foto: privat

Der Kegelclub (KC) Wacker Römersreuth in der Dorfmitte des kleinen Stadtsteinacher Ortsteils lädt am Samstag, 9. Juli, ab 18.30 Uhr zum Promikegeln auf der ...

Der Kegelclub (KC) Wacker Römersreuth in der Dorfmitte des kleinen Stadtsteinacher Ortsteils lädt am Samstag, 9. Juli, ab 18.30 Uhr zum Promikegeln auf der Holzkegelbahn ein. Anschließend finden Ehrungen statt und der Abend zur Feier des 40-jährigen Vereinsbestehens klingt mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Am Sonntag, 10. Juli, ist um 10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen und nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.
Aus der Taufe hoben den Verein Helmut Fraas, Reinhard Haderdauer, Josef Kozubal, Jürgen Kozubal, Manfred Kremer, Gottfried Oertel, Eberhard Sesselmann, Bernhard und Ernst Weinmann, Wolfgang Werner, Josef Witzgall und Jürgen Ziehr. Sie ließen es sich damals nicht träumen, dass "ihr Kegelclub" heute eine so stolze sportliche Bilanz aufweisen könnte. Fünf Mal wurde der KC Wacker Römersreuth Meister der Sportkegelabteilung, sieben Mal Meister Gruppe 1 Privatkegler, zwei Mal Oberfränkischer Tandem-Meister, drei Mal Oberfränkischer Mannschaftsmeister, ein Mal war Ernst Weinmann Fränkischer Meister, ein Mal der KC Wacker Römersreuth Bayerischer Meister und die Mannschaft belegte den vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.
Und in seinem Jubiläumsjahr beschenkte sich der FC Wacker Römersreuth selbst. Die Aktiven holten sich nicht nur die Meisterschaft in der Gruppe 1 Privatkegler, sondern mit dem neugemeldeten Team und weißer Weste, also ungeschlagen, auch den Sieg in der Gruppe 3.


Es begann als Freizeitspaß

Ausgangspunkt der Vereinsgründung war einst, Jahr und Tag sind nicht mehr genau festzulegen, eine Gruppe von jungen Leuten, vorwiegend aus Schwand und Römersreuth, die den Wunsch hatten, gemeinsam etwas in ihrer Freizeit zu tun. Zu einer Fußballmannschaft fanden sich nicht genügend Aktive.
Daher wurde die Idee geboren, es doch einmal mit dem Kegeln zu versuchen. So traf man sich Mitte der 70er Jahre regelmäßig im Bergschlößla in Kulmbach. Verbesserte sportliche Bedingungen fanden sie bei der Familie Friedlein im Gründla in Kulmbach.
1976 kam es zur Gründung des Vereins mit zwölf Mitgliedern. Zum ersten Vorsitzenden wurde Reinhard Haderdauer gewählt, der heute Wacker-Ehrenvorsitzender ist. 1980 erfolgte der Beitritt zur Privatkegelvereinigung Kulmbach und Umgebung.
Auch wenn die Aktiven alle ehrgeizige Sportler sind, die den Erfolg suchen, so sind es doch die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die den Kegelclub Wacker Römersreuth seit seiner Gründung prägen.
Aktuell hat der KC Wacker Römersreuth 30 Mitglieder. Bernd Weimann ist Vorsitzender. Reinhard Haderdauer wurde in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um den Kegelsport zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Josef Witzgall und Ludwig Will sind Ehrenmitglieder.