Von der Weihnachtsdeko über DIY bis hin zu energetischen Tipps für das Eigenheim

3 Min

Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach steht unter der Trägerschaft der Volkshochschule Landkreis Haßberge und hat sich der Umweltbildung verschrieben. In den nächsten Tagen finden wieder...

Das Umweltbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach steht unter der Trägerschaft der Volkshochschule Landkreis Haßberge und hat sich der Umweltbildung verschrieben. In den nächsten Tagen finden wieder etliche Vorträge und Kurse statt, wie die Einrichtungsleitung mitteilt. Dazu ist jeweils Anmeldung erbeten unter der Rufnummer 09529/92220. 1. Weihnachtliche Dekoration aus Weide: Zur Einstimmung in die Adventszeit können am Freitag, 16. November, 15 bis 19 Uhr, unter Anleitung von Karin Birkner und Anne Solf Kugeln, Obeliske oder Sterne aus Weide geflochten werden. Mit kleinen Lichtern zaubert das Naturmaterial eine warme Atmosphäre. Mitzubringen sind Gartenschere und Lichterkette.

2. DIY: Upcycling - Vom alten Lieblingsstück zum Prunkstück: Am Samstag, 17. November, 9 bis 16 Uhr, zeigt Barbara Gröhling, wie sich aus alten Schätzen Neues anfertigen lässt: Ein alter Lieblingsgürtel erinnert an die eigene Jugend oder ein kleiner Koffer an eine schöne Reise. Diese Dinge lassen sich leicht umgestalten. In der Vorbesprechung am Freitag, 16. November, 19 Uhr, wird über eine alternative Nutzung der "Altertümer" nachgedacht und entschieden, welches Werkzeug für die Neugestaltung am Samstag von zu Hause mitgebracht werden muss. 3. Gesundheit mit Grifflängenrute und Lecherantenne: Im Workshop von Donnerstag, 8. November, 10 Uhr, bis Sonntag, 11. November, 15 Uhr, wird erklärt und geübt, wie man mit der Grifflängenrute und Lecherantenne sein Wohlbefinden verbessert. Die Ausstrahlung eines Menschen beruht auf den Energien, denen er selbst ausgesetzt ist und die er im physischen oder energetischen Körper gespeichert hat. Mentales, emotionales, spirituelles und physisches Ungleichgewicht ist am Körper als sehr viel stärkere Ausstrahlung zu messen. Der Kurs dient der Selbst-Vorsorge und zur Entwicklung der Selbstheilungskräfte. Nähere Einzelheiten erläutert Reinhard Winkler unter Telefon 09532/981060. 4. Sonnenstrom selbst erzeugen und effizient im Eigenheim nutzen: Am Donnerstag, 8. November, zeigt Stefan Göb ab 19 Uhr, wie man Sonnenstrom selbst erzeugen und im Eigenheim nutzen kann. Treffpunkt ist das Siedlerheim in der Schultheißstraße 2 in 97478 Knetzgau. Welche technischen Möglichkeiten heute vorhanden sind, sich mit Sonnenenergie unabhängig zu machen und wie man diese für seine persönlichen Anforderungen einsetzt, wird dargestellt. Es geht auch um Speichermöglichkeiten. Durch Nutzerverhalten sowie durch ein intelligentes Energie-Steuersystem können bis zu 80 Prozent Stromkosten gespart werden. 5. Keupereisen, Erzvorkommen und historische Eisengewinnung: Den Erzvorkommen und der historischen Eisengewinnung in Steigerwald und Haßbergen geht Mark Werner am Freitag, 9. November, von 19 Uhr, im Ubiz nach. Sein Vortrag zeigt die Bedeutung des Metalls in frühgeschichtlichen Epochen auf, Werner geht auch auf Gewinnung und Verarbeitung ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Historischen Verein Landkreis Haßberge statt. 6. Filmabend: Die 4. Revolution - Energy Autonomy: Am Freitag, 9. November, findet ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stöckach ein Filmabend mit Filmgespräch mit Energieberater Günter Lieberth statt. Der Dokumentarfilm von Regisseur Carl-A. Fechner zeigt eine Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. 7. Energetisches Räuchern im Herbst: Der Workshop mit Petra Brabec am Samstag, 10. November, 14 bis 17 Uhr stellt Methoden des Räucherns vor und die Hilfe durch das Räuchern bei stressigen Situationen, Konzentrationsschwierigkeiten oder bei Lebensübergängen. 8. Tee, Kräuter und Gewürzmischungen: Am Dienstag, 13. November, zeigt Lore Kastl, ab 14.30 Uhr im Ubiz, wie man aus heimischen Kräutern Hausteemischungen zubereitet. Mitzubringen sind zwei Schraubgläser, Behälter für Reste, Geschirrtuch und Schürze. 9. Einbruchschutz: Im Herbst und Winter steigt die Zahl der Einbrüche oder Einbruchsversuche in Eigenheime. Am Dienstag, 13. November, beschreibt Dieter Dömling von der Kripo Schweinfurt von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim "Adolph Kolping", Johannes-Nas-Platz 3, Eltmann, wie man sich vor solchen Übergriffen schützen kann. Wichtiges Thema ist die Aufbewahrung von Wertgegenständen sowie das richtige Erstellen einer Wertgegenstandsliste, die der Kriminalpolizei später bei der Strafverfolgung helfen kann. Abschließend werden Internettipps gegeben und mögliche Fördermöglichkeiten beschrieben. 10. Elektromobilität: Am Mittwoch, 14. November, informiert Günter Lieberth, Energieberater des Landkreises Haßberge, ab 19 Uhr im Ubiz über die am Markt verfügbaren Elektroautos und berichtet von seiner eigenen langjährigen Erfahrung mit Elektromobilität. Es werden Ladetechniken sowie sinnvolle Möglichkeiten für zu Hause erläutert. 11. Schimmel in der Wohnung: Wie am wirksamsten gegen Schimmelbefall und "Fogging" vorgegangen werden kann, bespricht der Architekt Hans Bieberstein am Mittwoch, 14. November, 19 Uhr im Ubiz. 12. Stecker-Solargeräte für jedermann: In einem Vortrag mit Diskussion bietet Ralf Schüßler am Donnerstag, 15. November, ab 19 Uhr einen Überblick über Chancen und Grenzen von Stecker-Solargeräten. Günstig gekauft, einfach aufgestellt, Stecker in die Dose und schon hat man eigenen Öko-Strom? 13. Der richtige Fahrplan für eine erfolgreiche Sanierung oder einen Neubau: Matthias Wellhöfer-Weber gibt am Donnerstag, 15. November, 19 Uhr Hilfestellung. Es geht um Vorschriften, sinnvolle technische und bauliche Maßnahmen und die richtigen Förderungen. Treffpunkt ist im Feuerwehrhaus in Untersteinbach, Dorfstraße 19. red