Smartphones, Tablets, Apps und Co. - diese Geräte sind nicht nur Teil des Alltags, sondern spielen auch im Leben der Kinder eine immer größere Rolle. Auch j...
Smartphones, Tablets, Apps und Co. - diese Geräte sind nicht nur Teil des Alltags, sondern spielen auch im Leben der Kinder eine immer größere Rolle. Auch jüngere Kinder haben häufig Zugang zur neuen Kommunikationstechnik, was Vorteile hat, aber auch gefährlich sein kann. Manche El tern fühlen sich inzwischen von der rasanten Entwicklung fast schon abgehängt.
"Was braucht mein Kind, damit es die Medien sinnvoll und kreativ nutzen kann? Wie lernt es, Medienangebote und Werbung kritisch zu beurteilen, Inhalte einzuordnen und zu verarbeiten? Und wie bringe ich ihm bei, dosiert statt wahllos zu kon sumieren?" Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Informationen und Tipps bekommen sie bei dem Vortrag "Mediale Lebenswelten von Kindern".
Kindern Hilfestellung geben
Referent Lambert Zumbrägel, Sozial- und Computermedienpädagoge sowie Medienfachberater des Bezirksjugendrings
Unterfranken, spricht über das Thema Medienerziehung und behandelt unter anderem folgende Fragen: Wie kann ich mein Kind durch die digitalen Medien begleiten? Was muss ich selbst wissen? Und was muss mein Kind wissen? Außerdem gibt der Experte Tipps für die Medienerziehung und zu Hilfen im Netz.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, in Bad Brückenau in der Georgi-Kurhalle statt. Anmeldung bis Dienstag, 15. November, beim Landratsamt unter folgender Tel.: 0971/ 801 70 10 oder per Mail:
jugendschutz@kg.de.
red