Volles Programm bei den Bläsern

2 Min
Seit 50 Jahren ist Astrid Zweyer Mitglied im Blasmusikverein Bischberg, hier zusammen mit Vorsitzendem Werner Bauer, Kassiererin Renate Heinz (hinten) und der neuen Zweiten Vorsitzenden Maria Steger. Foto: p
Seit 50 Jahren ist Astrid Zweyer Mitglied im Blasmusikverein Bischberg, hier zusammen mit Vorsitzendem Werner Bauer, Kassiererin Renate Heinz (hinten) und der neuen Zweiten Vorsitzenden Maria Steger. Foto: p

Zum Beginn der Jahreshauptversammlung des Blasmusikvereins Bischberg gab der Erste Vorsitzende Werner Bauer einem kurzen Abriss über die Aktivitäten der vergangenen 18 Monate. Zu den Höhepunkten zählt...

Zum Beginn der Jahreshauptversammlung des Blasmusikvereins Bischberg gab der Erste Vorsitzende Werner Bauer einem kurzen Abriss über die Aktivitäten der vergangenen 18 Monate. Zu den Höhepunkten zählten für ihn der Aufenthalt beim Jubiläum der Partnerkapelle in Denklingen im Allgäu mit einem musikalischen Ausflug zum Ammersee sowie die Einladung zum Konzert der Blaskapelle Mösbach in Baden-Württemberg unter dem Motto "Schnapsdorf trifft Bierstadt". Bauer betonte, dass solche Aktivitäten für gute Laune sorgen und somit auch den Zusammenhalt im Verein stärken.

Zweiter Vorsitzender Wolfgang Reiser informierte über das Jugendprogramm des Vereins, das in Zusammenarbeit mit der Maintaler Blaskapelle Trosdorf von der Bläserklasse über die Junior Band zur Concert Band reicht und damit die Kinder schrittweise an die beiden Hauptorchester heranführen soll. Ein Beweis für den Erfolg des Programms sei für ihn nicht zuletzt die Tatsache, dass beim Kinder- und Jugendkonzert beider Vereine im Juli insgesamt 79 Kinder aktiv beteiligt waren.

Dirigent Mathias Zweyer blickte ebenfalls auf die letzten eineinhalb Jahre zurück. Es gab in dieser Zeit zwei Konzerte, eines davon in Kooperation mit der Maintaler Blaskapelle. Beide Konzerte waren sehr gut besucht und musikalisch von hoher Qualität. Auch der Dirigent nannte als Höhepunkte die Ausflüge nach Denklingen und Mösbach sowie die Teilnahme am Rosenmontagszug in Mainz und am großen Erntedankfestzug anlässlich der Fürther Michaeliskirchweih.

Weihnachtskonzert

Zweyer verwies mit Stolz auf die beiden "Sehr gut"-Wertungen, die der BMV beim Wertungsspiel in Priesendorf und bei der Marschwertung in Denklingen erhalten hatte. Das letztjährige Weihnachtskonzert präsentierte nach seiner Ansicht eine gelungene Mischung aus Nachwuchsgruppen und dem Hauptorchester. Ähnliches erwartet er auch für das diesjährige Konzert, das am 9. Dezember in der Bischberger Pfarrkirche stattfindet.

Der Dirigent freute sich ganz besonders darüber, dass mit Raphael Reise und Oliver Kröner nach etlichen Jahren einmal wieder zwei Jungmusiker das Leistungsabzeichen in Gold (D3) erworben haben.

Nach dem Bericht von Kassiererin Renate Heinz wurde der Vorstand einstimmig entlastet und es fanden Neuwahlen statt, bei denen alle Kandidaten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. Auch der neu gewählte Vorstand will sich verstärkt für die Jugendarbeit einsetzen und damit die Ausrichtung des Vereins langfristig sicherstellen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden wie immer langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue geehrt. Seit 25 Jahren Mitglieder sind Hedwig Flieger und Christina Kreuzer, Bianca Klemenz, Ernst und Ortrud Milotta, Sylvia Müller, Sabine Schneider sowie Sabine und Tanja Schilling. Seit 40 Jahren hält Waldemar Haßfurther dem BMV die Treue. Die treuesten Mitglieder gehören dem Verein bereits seit 50 Jahren an: Georg Hild, der leider verhindert war, und Astrid Zweyer, die Mutter des Dirigenten, die vom Vorsitzenden neben der Urkunde mit Blumen und einem Krug beschenkt wurde.

Der gewählte Vorstand

Ergebnis der Neuwahlen: Erster Vorsitzender: Werner Bauer, Zweite Vorsitzende: Maria Steger (neu), Dritter Vorsitzender: Roland Wildner, Kassierin: Renate Heinz, Dirigent: Mathias Zweyer, Jugendarbeit: Susanne Stark (neu), Schriftführer: Jan Richter (neu). Beiratsmitglieder sind Sabine Bräutigam, Corinna Münzel, Klaus Deuerling, Wolfgang Müller und Wolfgang Reiser, Revisoren Christina Kreuzer und Jan Richter (neu). red