Nordhalben — Die ganze Familie Pöhnlein aus Nordhalben ist in der Feuerwehr eingebunden. Vier Personen der fünfköpfigen Familie stellten sich der Leistungsprüfung, die jüngste Toch...
Nordhalben — Die ganze Familie Pöhnlein aus Nordhalben ist in der Feuerwehr eingebunden. Vier Personen der fünfköpfigen Familie stellten sich der Leistungsprüfung, die jüngste Tochter Jasmin hat das Mindestalter noch nicht erreicht und durfte deshalb nur zuschauen. Alle sind durch Vater Daniel Pöhnlein, der seit vielen Jahren als stellvertretender Kommandant tätig ist, zur Feuerwehr gekommen. "Es sind alle mit Begeisterung dabei, stellte das Familienoberhaupt nach der erfolgreichen Prüfung fest. Es ist auch schön, so muss ich nicht immer alleine von zuhause weg, sondern habe immer den gesamten Haushalt dabei", meint der Adjutant mit einem Lächeln.
Wie er sagte, werde gerade in der Herbstzeit immer besonders viel geübt und sich auf die Leistungsprüfung vorbereitet.
Diese findet im jährlichen Wechsel mit der Leistungsprüfung Wasser und der Technischen Hilfeleistung statt.
Heuer stand in Nordhalben wieder die Wasserprüfung an. "Wir haben in den vergangenen Wochen immer zweimal pro Woche geübt, die Übungsbeteiligung war sehr gut", zeigte er sich mit dem Ablauf zufrieden. Dabei erreichte neben Daniel Pöhnlein, der sich als Wiederholer zur Verfügung stellte, Ehefrau Michaela die Stufe 3 (Gold), Sohn Pascal die Stufe 5 (Gold-Grün) und Jasmin die Stufe 2 (Silber). Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller sprach im Anschluss der Abnahme von einer insgesamt guten Leistung. Die wenigen Fehler seien vernachlässigbar, so Müller. Er lobte Kommandanten Wolfgang Ströhlein, der auch die Kameraden aus Heinersberg immer mit "ins Boot" holt.
"Es passt alles aufs i-Tüpfelchen, alles ist tipptopp in Ordnung", brachte er es auf den Punkt.
Drei Gruppen haben sich unter der Leitung des Kommandanten Wolfgang Ströhlein und seines Adjutanten Daniel Pöhnlein sowie Jugendwart Stefan Wachter auf die Prüfung Wasser vorbereitet.
Neben der Familie Pöhnlein waren erfolgreich: Der Kommandant der Heinersberger Feuerwehr, Armin Meckel, konnte die Stufe 4 (Gold-Blau) in Empfang nehmen. Die Stufe 3 (Gold) legten Nicole Deckelmann, Kevin Ölschlegel und Andre Wich ab. Weiterhin erhielten Abzeichen Uwe Thieroff und Nico Tahiray (alle Silber) sowie Klaus Fischer, Christian Fischer, Annika Neidhardt, Nadja Rosenstengel und Nando Grun (alle Bronze). Als Wiederholer stellten sich Michael Adler, Stefan Wachter und Matthias Wunder zur Verfügung.
Michael Wunder