Die Staatsstraße am nördlichen Ortseingang von Dormitz wird wegen eines Brückenneubaus von Juni bis September gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kleinsendelbach.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt ab Dienstag, 2. Juni, mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Brandbachbrücke in Dormitz im Zuge der Staatsstraße 2240. Die Baustelle befindet sich am nördlichen Ortsrand von Dormitz und erstreckt sich von der Einmündung der Erleinhofer Straße bis zur Einmündung in das Gewerbegebiet Bierleinswiesen.
Laut Straßenbauamt lasse sich die Maßnahme nur unter Vollsperrung der Hauptstraße umsetzen. Für diese Zeit wird der Durchgangsverkehr über Kleinsendelbach, Steinbach und Brand (Staatsstraße 2240 und Kreisstraße ERH 33) umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Von Süden und Westen (Erlangen) kommend ist die Ortsdurchfahrt bis zur Einmündung der Rosenbacher Straße für den Verkehr frei. Aus nördlicher Richtung (Neunkirchen am Brand) ist das Gewerbegebiet Bierleinswiesen (Edeka-Markt) erreichbar. Für Fußgänger wird während der Maßnahme eine provisorische Wegverbindung über den Brandbach errichtet. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis 30. September dauern.
Bauwerk aus dem Jahr 1924
Das Bestandsbauwerk aus dem Jahr 1924 weist laut Straßenbauamt aufgrund des Alters und der hohen Verkehrsbelastung entsprechende Schäden und Abnutzungserscheinungen auf, die eine Erneuerung der Brücke erfordern. Mit der neuen Bauwerksgeometrie wird auch der Lückenschluss im Radwegenetz vollzogen. Die Kosten für den Ersatzneubau belaufen sich auf rund 750 000 Euro. red
Die (zukünftigen) Anwohner der Brandbachauen werden sich vor allem darüber freuen, dass weiterhin die Autos und Lkw´s mit überhöhter Geschwindigkeit ins Dorf hineinrauschen. Bereits 2017 wurde beim Straßenbauamt sowie der Gemeinde beantragt, im Zuge des Brückenneubaus auch Maßnahmen zur Verkehrsentschleunigung mitvorzusehen. Dies wurde ebenso wie weitere Anregungen zur Verbesserung des Bachlaufs (Hochwasserschutz), der Sicherheit der Fußgänger (Schulweg) sowie zur Erhaltung der Bäume (Naturschutz) leider vollkommen ignoriert. Die Gemeinde hat dies nicht mit Nachdruck vertreten und dem Straßenbauamt scheint Bürgernähe fremd zu sein.