Viel Spaß beim Sommerfest des Kinderhorts

1 Min
Spiel, Spaß und Spannung waren Trumpf beim Sommerfest des Kinderhorts "St. Marien". Foto: privat
Spiel, Spaß und Spannung waren Trumpf beim Sommerfest des Kinderhorts "St. Marien". Foto: privat

"Oh heilger Veit von Staffelstein, beschütze deine Franken und jag die Bayern aus dem Land! Wir werden's ewig danken ..."- mit dem besonderen Liedtext zur F...

"Oh heilger Veit von Staffelstein, beschütze deine Franken und jag die Bayern aus dem Land! Wir werden's ewig danken ..."- mit dem besonderen Liedtext zur Frankenhymne vom singenden Korbmachermeister Gerd Backert starteten die Kinder des Kinderhortes "St. Marien" ihre Aufführungen zum Sommerfest.
Um das Jahresthema "Auf den Spuren der Zeit - Heimat neu erleben" mit Tanz und Spaß zum Abschluss zu bringen, hatten sich die Kinder und Mitarbeiter so einiges einfallen lassen. Da die Kinder im Laufe des vergangenen Schuljahres von Pfarrer Neher die Geschichte der Kirche eindrucksvoll nähergebracht bekamen, war der Pfarrgarten der katholischen Kirche "Unsere liebe Frau" ein perfekter Rahmen für das Sommerfest. Die Leiterin des Kinderhortes, Sandra Schuberth, führte die Gäste des Sommerfestes durch ein vielseitiges Programm, das die Kinder mit viel Spaß einstudiert hatten.
Kräftig unterstützt von Vereinsmitgliedern des Lichtenfelser Trachtenvereins "D'Werdenfelser" mit dem Vorsitzenden Rainer Kober wurden zwei Volkstänze von den Kindern aufgeführt, die mit Freude ihre Eltern aufforderten, auch zu tanzen. Begleitet vom Akkordeonspieler Christian Bauer erlebten die Festgäste, wie früher ohne Media-Geräte zünftig gefeiert und getanzt werden konnte.
Im Vergleich "Früher - Heute" wurde in einer Modenschau von den Kindern der Wandel der Zeit deutlich gezeigt. Die Mode von vor 100 Jahren bis heute war zu bewundern und die Präsentation machte den Models und den Zuschauern gleichermaßen Spaß. Auch mit dem Tanz "Gestern - Heute" wurde der Zeitwandel eindrücklich gezeigt. Beginnend mit langem Rock und Körbchen am Arm wurde zu Volksmusik im Walzertakt getanzt. Als aber die Kinder riefen: "Jetzt zeigen wir euch, wie wir heute beim Tanzen abgehen!", flogen die Körbe und langen Röcke zur Seite und in Shorts ging es zu den aktuellen Charthits weiter. Das begeisterte Publikum war nicht mehr zu halten, als die Kinder bei einem Twist zum Mitmachen aufforderten.
Zur Abkühlung nach den hitzigen Aufführungen gab es kalte Getränke, aber auch mit Kaffee und Kuchen, Bratwürsten vom Grill und "Weißem Käs" konnte man sich stärken. Im Schatten der Sonnenschirme gab es die Möglichkeit, unter Anleitung einen Stiftehalter aus Peddigrohr zu flechten. Diese Aktion wurde von den Kindern mit Freude angenommen. Zum Lösen eines Bilderrätsels waren Kenntnisse zur Heimat gefragt. Um es in den Worten des Jahresmottos zu sagen: "Schön wars!" red