Der Schlüsselfelder Winkelmarkt zog wieder zahlreiche Besucher in seinen Bann.
"Untern Linden, untern Linden" ist nicht nur in der Hauptstadt Berlin angesagt, auch in Schlüsselfeld lässt es sich im Schatten der alten Bäume gut verweilen. Ganz besonders bei sommerlichen Temperaturen wie beim Winkelmarkt am Sonntag.
Der Winkelmarkt ist in der Steigerwaldmetropole weit mehr als ein ganz normaler Marktsonntag. Auch in diesem Jahr war das Städtchen wieder Ziel zahlreicher Besucher aus der ganzen Region. Dafür hatte sich Schlüsselfeld, insbesondere die Werbegemeinschaft und die örtlichen Vereine, richtig ins Zeug gelegt: Neben den üblichen Ständen, die Kleidung, Haushaltsgegenstände, Spielzeug und mancherlei Leckereien feil hielten, hatten die Geschäfte der Innenstadt geöffnet.
Sie hatten auch für besondere Attraktionen gesorgt: Zauberer gab es, Fakire und Kinderschminken, Schaubacken in der Stadtbäckerei, Vorträge über zukunftsweisende Energiekonzepte im Rathaus oder Ponyreiten vor dem Stadttor. Die Eisenbahnfreunde hatten zu einem Bahnhofsfest samt Fahrten mit einem Sonderzug eingeladen. Der ungewohnte Zug erregte, wo immer er zu sehen war, Aufsehen. So auch bei der Heimfahrt Richtung Bamberg. Am Reundorfer Keller, wo der Personenzug im Tal zu sehen war, rief der ungewohnte Anblick helle Begeisterung hervor.
Musik und Unterhaltung gab es am Schlüsselfelder Marktplatz mit "Who's That" den ganzen Sonntag. Am Nachmittag traten zunächst zwei Tanzgruppen des TSV Aschbach auf. "Grazie", so der Name der von Nadja Fuchs geleiteten Abteilung, präsentierte sich mit ihrer Mädchengruppe und ihren ganz süßen (Nachwuchs-)Mäusen. Die Kleinsten wurden mit besonders viel Beifall belohnt.
Kurz danach startete die Schlüsselfelder Tanzgruppe "X-Plosion". Als "Highlight" war am späten Nachmittag der Auftritt von Bürgermeister Johannes Krapp (CSU) mit Gitarre als "Special-Guest" des Unterhaltungsduos "Who's That" angesagt. Schließlich hatte die Werbegemeinschaft noch "Burgfräulein Julia" und "Ritter Andreas" engagiert, die den Besuchern die Geschichte ihrer Stadt "Slüzzelfeld" näher brachten.