VHS hat dickes Programm geschnürt

1 Min
Die Volkshochschule Kreis Kronach bietet in der Kreisstadt und den Außenstellen ein prall gefülltes Herbst/Winter-Programm. Die Unterlagen dazu sind jetzt erhältlich. Fotos: Marco Meißner
Die Volkshochschule Kreis Kronach bietet in der Kreisstadt und den Außenstellen ein prall gefülltes Herbst/Winter-Programm. Die Unterlagen dazu sind jetzt erhältlich. Fotos: Marco Meißner
 

Die Volkshochschule Kreis Kronach stellt eine stetig steigende Nachfrage fest. Das Angebot wird deshalb noch einmal ausgeweitet.

Marco Meissner

"Seit 2011 stellen wir fest, dass es kontinuierlich aufwärts geht", freut sich Heinz Tischler, Leiter der Volkshochschule Kreis Kronach, über die gute Resonanz. Die Räume im Kronacher VHS-Gebäude seien vollkommen ausgebucht. Von 2012 bis 2015 registrierte die Volkshochschule beispielsweise im Bereich Gesundheit ein Teilnehmer-Plus von 20 Prozent, in den Außenstellen gar von 30 Prozent. Die Antwort auf diese Entwicklung ist "eines der umfangreichsten Programme seit vielen, vielen Jahren". Für Tischler ist dieses Programm noch in anderer Hinsicht ein ganz besonderes.
Seit rund 30 Jahren leitet er die Kronacher Volkshochschule. Zum Jahresende wird er den Staffelstab jedoch an Annegret Kestler weiterreichen. Ihr will er mit dem Programm für Herbst/Winter 2016 ein gut bestelltes Feld überlassen.
Ein wichtiges Thema im Bereich Gesellschaft sieht Tischler in der "Jungen VHS". Deren Themen sind etwa eine gepflegte Haut, aber auch Kochen, 3-D-Druck oder ein Näh-Führerschein. Im Do-It-Yourself-Segment ist die VHS künftig noch stärker präsent. Zum Schweißen ("Da können wir uns vor Anmeldungen kaum retten") kommen das Drehen und Fräsen für Hobbyhandwerker hinzu. Die gesellschaftliche Entwicklung wird im Programm ebenfalls berücksichtigt. So wird das aktive Älterwerden genauso thematisiert wie die Kindertagespflege. Kinotage in BRK-Einrichtungen runden diesen Sektor ab.
Kurse für Späteinsteiger in die digitale Welt und Umsteiger-Angebote auf Windows 10 stechen bei den berufsorientierten Themen heraus. Bei den Sprachen gibt es einen besonders für Arzt- oder Apothekenhelfer sowie Krankenhausmitarbeiter interessanten Kurs: Englisch-Qualifizierung für Apotheke und Praxis. Aber auch Spanisch und Arabisch spielen eine große Rolle im neuen VHS-Semester.
Bei der Gesundheit dreht sich eine Woche lang alles ums Thema Diabetes. Mit namhaften Partnern sollen passend zum Welt-Diabetes-Tag Informationen kompakt vermittelt werden.
"Der Wunsch ist an uns herangetragen worden, im kulturellen Bereich etwas zu machen", erklärt Tischler, wie es zu Grundangeboten für Akkordeon und Gitarre kam. Die VHS sieht diese allerdings als Schnupperkurse. Sie sollen keine Konkurrenz zu den Musikschulen darstellen. Weiter soll es kunsthandwerkliche Angebote geben, unter anderem das Bearbeiten von Speckstein. Spezial-Kochkurse ergänzen das Programm auf der kulinarischen Seite.
Ein wichtiges Thema stellt zudem die Grundbildung dar. "Vor allem geht es um Deutsch", erklärt Tischler. Für Flüchtlinge, aber auch Zuwanderer mit ihren Familien wird von der VHS viel geleistet, um die Integration voranzubringen.
Das neue Programmheft, das nun ebenso wie die Regionalflyer erhältlich ist, hat Heinz Tischler noch auf dem Weg gebracht, die Sanierung des VHS-Gebäudes wird er schweren Herzens seiner Nachfolgerin überlassen. "Wir sind alle guter Hoffnung, dass es nächstes Jahr losgeht", spekuliert Tischler.