"Verklärte Nacht" mit Pianistin Claire Huangci

1 Min

Nach einer langen Durststrecke und mehreren Konzerten im "Corona-Modus", bei denen das Programm gekürzt und zweimal gespielt wurde, plante das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau (BKO) bei seinem...

Nach einer langen Durststrecke und mehreren Konzerten im "Corona-Modus", bei denen das Programm gekürzt und zweimal gespielt wurde, plante das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau (BKO) bei seinem Winterkonzert "Nacht" die Rückkehr zur Normalität.

Nun ist man angesichts der enorm hohen Inzidenzen und der kritischen pandemischen Gesamtsituation schon froh, dass das Konzert am Samstag, 20. November, 19.30 Uhr, im König Ludwig I.-Saal des Staatsbades überhaupt durchgeführt werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.

Auf dem Programm stehen, wie langfristig geplant, Werke von Frédéric Chopin und Arnold Schönberg. Die Solistin ist Claire Huangci (Klavier), die Leitung hat der BKO-Chefdirigent Sebastian Tewinkel inne.

Die amerikanische Pianistin mit chinesischen Wurzeln Claire Huangci, Gewinnerin des Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch glitzernde Technik, gestalterische Souveränität und feinsinnige Klangdramaturgie in den Bann.

Als "Kunst der Nacht und Halbnacht" bezeichnete Friedrich Nietzsche die Musik und formulierte damit einen Topos, der seit der Romantik eine ungebrochene Wirkkraft entfaltet. Der junge Arnold Schönberg konnte sich der vielschichtigen Symbolik der Nacht ebenfalls nicht entziehen und schrieb 1899 das Streichsextett "Verklärte Nacht" nach einem Gedicht von Richard Dehmel. Der "Verklärten Nacht" wird das Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll von Frédéric Chopin vorangestellt,

Karten gibt es nur über die Geschäftsstelle des BKO, Tel.: 09741/938 90, oder an der Abendkasse. Für den Konzertbesuch gilt die 2G-Regelung. Der Eintritt wird nur vollständig geimpften und genesenen Personen gewährt, vor dem Betreten des Kursaalgebäudes werden die Impf-/Genesungsnachweise und Personalausweise kontrolliert. Am Sitzplatz, auch während des Konzerts, ist die FFP2-Maske zu tragen. red