Druckartikel: Verkaufsoffener Sonntag Bad Staffelstein

Verkaufsoffener Sonntag Bad Staffelstein


Autor: PR-Redaktion

Bad Staffelstein, Mittwoch, 24. Oktober 2018

Kommenden Sonntag laden wieder die Staffelsteiner Geschäfte zum Bummeln und Verweilen ein.
Die historische Stadt hat neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten noch einiges mehr zu bieten. Foto: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein


Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, lädt Bad Staffelstein zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Herbst ein. Die beste Gelegenheit, um den Sonntagsausflug mit einem Einkaufsbummel in der Adam-Riese-Stadt zu verbinden.

Die Innenstadt von Bad Staffelstein ist nicht nur sehenswert, sondern bietet auch optimale Einkaufsmöglichkeiten. Beispielsweise in der Bahnhofstraße mit ihren historischen Häuserzeilen und ihren interessanten Geschäften und Auslagen. Auch in den Seitenstraßen findet der Kunde eine Reihe attraktiver Einkaufsmöglichkeiten. Schließlich wirbt die Adam-Riese-Werbegemeinschaft mit dem Versprechen: "...mit uns können Sie rechnen". Für dieses Serviceversprechen stehen auch die zahlreichen Mitglieder der Werbegemeinschaft. Zudem können die meist inhabergeführten Geschäfte des Bad Staffelsteiner Einzelhandels mit kompetenter und sympathischer Beratung punkten. Zudem besteht die Gelegenheit auch einmal in den Einzelhandelsgeschäften vorbeizuschauen, die sonst nicht auf der Einkaufsliste stehen. Außerdem gilt zu bedenken, dass Weihnachten nicht mehr fern ist. Noch ist die Auswahl an Geschenken für Freunde und Familienmitglieder groß. Da bietet sich sicher die eine oder andere Möglichkeit schon jetzt einen Einkauf zu tätigen.

Der verkaufsoffene Sonntag ist diesmal dreigegliedert. Da sind zum einen die geöffneten Geschäfte, die zu einem ungezwungenen Shoppen einladen. Dann bieten die Stände der Fieranten rund um das Rathaus eine weitere Möglichkeit sich mit Waren des täglichen Bedarfs einzudecken. Schließlich darf sich der Besucher auch auf den traditionellen Streuobstmarkt in der Bärengasse und auf die Aktionen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten freuen.

Rund um das historische Rathaus und in der Bahnhofstraße sind die Stände der Fieranten zu finden. Auch diesmal haben wieder zahlreiche Anbieter ihr Kommen zugesagt und bieten ein breitgefächertes Angebot an Waren und Neuheiten an. Viele von ihnen kommen schon seit Jahrzehnten zu den Marktsonntagen in die Badstadt. Die Angebotspalette reicht von Gewürzen über Haushalts- und Geschenkartikel bis hin zu warmer Kleidung und Schuhe. Die Gärtner werden unterschiedlich gestaltete Gestecke anbieten, schließlich ist Allerheiligen nicht mehr fern. Hinzu kommt, dass der Sonntag genau genommen 25 Stunden besitzt. In der Nacht zum Sonntag, 28. Oktober, löst die Winterzeit die Sommerzeit ab. Die Uhren in der Bundesrepublik werden wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit können Langschläfer eine Stunde länger im Bett bleiben, oder die gewonnene Stunde zu einem entspannten Einkaufsbummel in Bad Staffelstein nutzen.

Streuobstmarkt am Staffelsteiner Marktsonntag

Auch ein Besuch des Landwirtschaftsamtes und der Bärengasse lohnt sich auf jeden Fall. Im Seminarraum im Erdgeschosses des Landwirtschaftsamtes wird der Pomologe Ewald Truckenbrodt aus Untersiemau wieder allen Ratsuchenden beim Bestimmen ihrer Früchte helfen. Allzu oft ist der Sortenname des Obstbaumens nicht mehr bekannt, den vielleicht noch der Großvater gepflanzt hat. Truckenbrodt konnte schon manchen Obstbaumbesitzer mit seinem umfangreichen Wissen helfen. Eine umfangreiche Apfel- und Birnenausstellung wird die Vielfalt der heimischen Apfelsorten zeigen. Wie sich der Erntesegen in diesem Jahr verarbeiten lässt, darüber können sich die Besucher in der Lehrküche des Amtes im ersten Obergeschoss informieren, dabei wird es auch so manche Kostprobe geben. Wie sich mit dem Apfel herbstliche Dekorationen zaubern lassen, wird im Erdgeschoss zu sehen sein.

Seit vielen Jahren bereichern die Direktvermarkter das Angebot in der Bärengasse. Was die Ernte in diesem Jahr so alles zu bieten hat, wird der Streuobstmarkt zeigen, der rund um das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und in der Bärengasse stattfindet. Rund ein Dutzend Anbieter aus der Region werden ihre Produkte anbieten. Im Angebot werden neben Äpfel, Birnen, Nüssen, Kartoffeln und Kürbisse auch die eine oder andere Gemüsesorte sein. Einige der Direktvermarkter bieten das heimische Obstangebot auch in verarbeiteter Form, wie Marmeladen, Gelees, Säfte oder als Spirituosen an. Unter anderem wird auch Helga Dressel aus Grundfeld, besser als "Tomaten-Fraa" bekannt, mit Kulinarischem rund um die Tomate dabei sein. Bei dem breiten Angebot des Streuobstmarktes ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch für das leibliche Wohl hat die heimische Gastronomie einiges zu bieten. Darüber hinaus verfügt Bad Staffelstein auch über eine Reihe von Parkplätzen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Damit steht einem entspannten Einkaufsbummel nichts mehr im Weg. Die Einzelhändler freuen sich auf ihre Gäste aus nah und fern. gst