Am Freitag zeigte eine Landkreisbewohnerin bei der Polizeiinspektion (PI) Bad Brückenau einen Internetbetrug an. Sie hatte im Internet ein Smartphone zum Ve...
Am Freitag zeigte eine Landkreisbewohnerin bei der Polizeiinspektion (PI) Bad Brückenau einen Internetbetrug an. Sie hatte im Internet ein Smartphone zum Verkauf angeboten. Es meldete sich eine Person, vermeintlich aus Großbritannien, mit der sie schnell einig wurde. Die Bezahlung sollte über den Dienst "Paypal" erfolgen. Sie bekam dann auch eine E-Mail, in der der Zahlungseingang bestätigt wurde. Im Vertrauen darauf, dass das Geld eingegangen sei, verschickte die Verkäuferin das Smartphone. Als sie später ihr Konto überprüfte, stellte sie keinen Zahlungseingang fest. Von der Bank wurde ihr bestätigt, dass das Unternehmen auch keine E-Mail an sie versandt habe, in der der Zahlungseingang bestätigt worden sei. Eine Recherche der Polizei ergab, dass mit der gleichen Masche in den letzten Wochen bereits 19 Geschädigte alleine in Bayern Anzeige erstattet haben, drei davon in Unterfranken.
pol