Verein liefert Beiträge zur Lebensqualität

1 Min
Bei der Hauptversammlung ehrte Vorsitzender Roland Trapp (obere Reihe rechts - neben Bürgermeister Martin Rauscher) viele langjährige Mitglieder mit Blumen und einer Urkunde. Foto: Michael Stelzner
Bei der Hauptversammlung ehrte Vorsitzender Roland Trapp (obere Reihe rechts - neben Bürgermeister Martin Rauscher) viele langjährige Mitglieder mit Blumen und einer Urkunde. Foto: Michael Stelzner

Der Marienverein Niederfüllbach ist ein sehr wichtiger Verein in der Gemeinde. Denn er trägt zur Lebensqualität bei, auch, indem er viele Aktivitäten für Ju...

Der Marienverein Niederfüllbach ist ein sehr wichtiger Verein in der Gemeinde. Denn er trägt zur Lebensqualität bei, auch, indem er viele Aktivitäten für Jung und Alt anbietet. Dies betonte Bürgermeister Martin Rauscher bei der Hauptversammlung in seinem Grußwort. In seinem Bericht ging Vorsitzender Roland Trapp auf die Mitgliederzahl ein. Sie schrumpfe von Jahr zu Jahr. Im vergangenen Jahr habe man fünf Mitglieder verloren und drei Mitglieder dazugewonnen. Der Marienverein Niederfüllbach könne jetzt auf 278 Mitglieder, darunter über 70 Ehrenmitglieder, bauen. Trapp ging auf die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft ein. So sei man automatisch Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz. Außerdem verfüge der Marienverein Niederfüllbach über ein umfangreiches Sortiment an Pflegehilfsmitteln, zum Beispiel Roll- und Toilettenstühle sowie Gehhilfen. Damit könne man schnell und unbürokratisch helfen.
Weiterhin werden mit dem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 15 Euro die Sozialstationen unterstützt. Die Sozialstationen des Roten Kreuzes hätten gut ausgebildete Pflegekräfte. Außerdem habe man immer denselben Ansprechpartner, der die Verhältnisse in der Familie genau kenne und deshalb auch situationsbedingt beratend zur Seite stehen könne, betonte Trapp. Der Vorstand habe im vergangenen Jahr verschiedene Probleme im freundlichen Miteinander gelöst. Außerdem habe er sechs Sitzungen des Kreisverbandes besucht und dort die 30 Marienvereine im Landkreis vertreten, berichtete Trapp. Alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres wie der Ganztagesauflug seien wieder in der Planung.
Gemeindeschwester Ingrid Grimm berichtete von der Sozialstation in Untersiemau. Man sei im ehemaligen Gemeindehaus in Untersiemau, das sich am Schlossteich befinde, ein Stockwerk höher gezogen. Jetzt habe man helle Räume und ein großes Besprechungszimmer, wo jede der sieben ausgebildeten Pflegekräfte Platz finde. Zurzeit würden von Untersiemau aus 100 Patienten, darunter auch einige Palliativpflegefälle, zum Teil mehrmals täglich betreut. In Niederfüllbach würden zehn Patienten regelmäßig von Pflegefachkräften versorgt.
"Der Vorsitzende macht seine Vorstandarbeit mit sehr viel Engagement und Herzblut", stellte Bürgermeister Martin Rauscher in seinem Grußwort fest. Mit einer Urkunde und einem Blumengruß ehrte der Vorsitzende Marga Hartan, Walburga Meier, Rosina Engelhardt, Gisela Betz, Else Raab, Klaus Pierlich, Lotte Engelhardt, Friedrich Lorenz und Rudi Finzel für ihre langjährige Mitgliedschaft. M. Stelzner