Traditionell war die Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Weißenbrunn mit einer Muttertagsfeier verbunden. Geehrt wurden auch zahlreiche Mitglieder für ja...
Traditionell war die Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Weißenbrunn mit einer Muttertagsfeier verbunden. Geehrt wurden auch zahlreiche Mitglieder für jahrzehntelange Treue und Mitarbeit. Besonders gedankt wurde dabei Anni Waller, die nun seit 30 Jahren als Beisitzerin im Vorstand tätig ist und in früheren Jahren rund zwei Jahrzehnte als Vertreterin der Frauen tätig war.
Vorsitzender Dieter Wolf gab in seinem Jahresbericht die Mitgliederentwicklung bekannt. Trotz Sterbefällen und einigen Austritten hat sich der Mitgliederstand auf 240 erhöht. Abgehalten wurden die vorweihnachtliche Feier sowie die Muttertagsfeier mit Hauptversammlung. Außerdem war man bei sämtlichen Veranstaltungen des Kreisverbandes präsent.
Gratuliert wurde zu runden Geburtstagen, und bei Sterbefällen kondolierte man.
Von der stellvertretenden Vorsitzenden Gisela Mertel und der Schriftführerin Helene Brünnecke wurden Besuche bei älteren Alleinstehenden beziehungsweise im Pflegeheim wohnenden Mitgliedern vorgenommen. Ein großer Erfolg war die Sammlung "Helft Wunden heilen" mit über 1700 Euro.
Kassier Josef Karban berichtete über die Finanzlage, und stellvertretende Vorsitzende Gisela Mertel freute sich über den großen Zusammenhalt und lobte den Vorsitzenden für sein Engagement.
Bürgermeister Egon Herrmann konnte zur derzeitigen VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren" feststellen, dass hierzu in Weißenbrunn vom Gemeinderat schon einiges beschlossen oder durchgeführt wurde. Auch die Fußgängerampel an der Bundesstraße 85 in Höhe der Metzgerei Räther sei vor allem für ältere und behinderte Menschen ein großer Vorteil.
Kreisvorsitzender Heinz Hausmann ging auf die fast 70-jährige Geschichte des VdK ein.
Seit mittlerweile über 66 Jahren verbindet der Ortsverband die Hauptversammlung mit einer Muttertagsfeier, um an die Kriegermütter und -witwen zu erinnern. Mit Gedichten und Geschichten bereicherten Helene Fischer, Gisela Mertel und Anni Waller die Feier.
Zahlreiche Mitglieder wurden für jahrzehntelange Treue mit Urkunden und den entsprechenden Ehrennadeln geehrt. Es waren für 30 Jahre: Anni Waller; für 25 Jahre: Gertrud Endres und Maria Schneider; für 20 Jahre: Lene Oßmann, Elfriede Ultsch, Siegfried Herold und Hans Roth; für zehn Jahre: Anna Bauer, Helene Brünnecke, Sabine Feulner, Hildegard Franz, Roselinde Heumann, Gisela Hümmer, Gisela Mertel, Elke Müller, Anita Roth, Lieselotte Schedel, Meta Schuberth, Martine Wittmann, Kurt Fiedler, Dietmar Jungkunz, Otto Roth, Dieter Schmidt und Walter Tschierschky.
Für langjährige Mitarbeit wurden geehrt für 30 Jahre: Anni Waller; für zehn Jahre: Christa Bauer, Wolfgang Höfner und Josef Karban sowie für fünf Jahre: Helene Brünnecke und Gisela Mertel.
dw