Bereits zum 20. Mal organisierten die politischen Frauen Herzogenaurachs von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD sowie der CSU einen Abend für, mit und über F...
Bereits zum 20. Mal organisierten die politischen Frauen Herzogenaurachs von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD sowie der CSU einen Abend für, mit und über Frauen, anlässlich des Internationalen Frauentags. Die politischen Frauen von Herzogenaurach unterstützten mit dem Erlös der Aktionen des Frauentages in diesem Jahr das Frauenzentrum Erlangen und den Partnerschaftsverein Kaya.
"Herrlich - Weiblich": Unter diesem Motto hatten die politischen Frauen Herzogenaurachs ins Martin-Luther-Haus eingeladen und konnten dafür die Künstlerin Cornelia Schönwald gewinnen. Cornelia Schönwald sang, spielte und tanzte sich durch die Geschichte der Emanzipation, schlüpfte musikalisch in weibliche Rollen von der Suffragette bis zur Rockerin, von der Nymphomanin bis zur Asketin. Elisabeth I. von England und Simone de Beauvoir kamen ebenso zu Wort wie Frauen von heute.
Im Lesecafé bei Büchern, Medien und mehr konnten Retta Müller-Schimmel, Sandra Wüstner und Claudia Belzer sowie Ruthild Schrepfer je 300 Euro an Carina Harberuther von Frauenzentrum und an Alev Ekici vom Partnerschaftsverein übergeben. Die beiden Spendenempfängerinnen, die sich über die Spende freuten, erläuterten, für was die Spende verwendet wird: "Das Frauenzentrum in Erlangen wird sowohl von der Stadt als auch vom Landkreis unterstützt, ist aber auch auf Unterstützung angewiesen", erklärte Carina Harbeuther. Ziel der Arbeit im Frauenzentrum ist es, dass alle Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein selbstbestimmtes Leben führen können. So werden unter anderem Verteidigungskurse und Selbstbehauptungskurse ebenso angeboten wie Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Filmabende, aber Vorträge zu Gesundheit und Politik.
Die Spende für Kaya wird im Oktober, wenn sich die Herzogenauracher Delegation in der Partnerstadt aufhält, von Alev Ekici direkt übergeben. Die Spende des Frauentages wird an drei Frauenorganisationen übergeben und wird für Mikrokredite verwendet, damit sich Frauen eine kleine Existenz aufbauen können. Wie Alev Ekici erläuterte, ist in Kaya noch viel zu tun und weitere Spenden sowie eine Mitgliedschaft im Partnerschaftsverein für zwanzig Euro im Jahr würde in der Partnerstadt schon viel bewirken. Sowohl das Frauenzentrum als auch der Partnerschaftsverein warben bei der Übergabe um weitere Unterstützung.