Zum ersten Mal fand ein Mehrgenerationensporttag in der Dreifachturnhalle an der Friedenslinde statt. Und er machte Appetit auf mehr.
Die Veranstaltung wurde von Vereinen getragen, die ein breites Angebot an Aktivitäten zum Ausprobieren vorhielten. Dabei konnten die Besucher herausfinden, welche Sportart ihnen am meisten Spaß bereitet und zugleich Kontakte herstellen.
Mit Turnen war einer der Grundsportarten durch den TV Oberwallenstadt vertreten. Vor allem den jungen Mädchen machte es viel Freude, unter Hilfestellung durch die Übungsleiterinnen am Reck eine Rolle vorwärts oder einen Felgaufschwung zu probieren. Die TS Lichtenfels war gleich mit zwei Abteilungen vor Ort. Die Kampfkunst Karate, die Kondition, Konzentration, Kraft und Beweglichkeit fördert, wurde durch Abteilungsleiterin Claudia Schardt vorgestellt. Als Grundvoraussetzungen standen bei ihr Gleichgewichts- und Koordinationsübungen auf dem Programm. Nicht fehlen durfte natürlich die attraktive Pezzi-Beat-Gruppe unter der Leitung von Steffi Göhring.
Selbstverständlich durften sich auch alle Teilnehmer an dem rhythmischen Trommeln auf die großen Pezzibälle beteiligen. Ein Team des TC Lichtenfels um Trainer Volker Breitenbach war unermüdlich damit beschäftigt, den am Tennissport interessierten Besuchern die Grundschläge beizubringen. Bei der DJK Franken Lichtenfels kamen die Fußballfans auf ihre Rechnung. Das Torwandschießen machte allen viel Spaß. Beim TTC Küps, der dem Spielbezirk Lichtenfels angehört, konnten sich Jung und Alt beim Tischtennisspielen üben. Sogar der dreijährige Simon spielte im Arm seiner Mutter mit.
Der AC Lichtenfels hatte eine Matte in der Halle aufgebaut, auf der der langjährige aktive Ringer Tobias Schütz den am Ringkampfsport Interessierten einige grundlegende Griffe auch unter Einsatz einer Übungspuppe zeigte. Die Herzsportgruppe mit ihrer Leiterin Petra Ernst war ebenso dabei wie die Main-River-Dancers mit ihrem Caller Matthias Knabner und ihrem Präsidenten Gerald Vierling. Beim Kneipp-Verein konnte man an Entspannungsübungen teilnehmen. Die Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels mit ihrem Vorsitzenden Dieter Erbse hielt den Alterssimulationsanzug vor.