Auch ohne Fußball ist es dem SV Zeitlofs/Rupboden gelungen ein attraktives Jahresprogramm für seine 235 Mitglieder auf die Beine zu stellen. Wanderungen, Spiele-, Kegel- und Showabend wurden angeboten...
Auch ohne Fußball ist es dem SV
Zeitlofs/Rupboden gelungen ein attraktives Jahresprogramm für seine 235 Mitglieder auf die Beine zu stellen. Wanderungen, Spiele-, Kegel- und Showabend wurden angeboten und sehr gut angenommen. Für die Kinder aus der Gemeinde gab es wieder ein buntes Ferienprogramm auf dem Sportgelände in Zeitlofs.
Als Mitgliedsverein der Dorfgemeinschaft Zeitlofs beteiligte sich der Sportverein auch in diesem Jahr wieder an dem gemeinsamen Büttenabend.
Neu gegründet wurden eine Kegelabteilung sowie eine Spielgemeinschaft mit Altengronau im Bereich der Alten Herren. Konkrete Planungen gibt es im Bereich Showtanz. Ebenso ist geplant im Bambini-Bereich wieder aktiver zu werden. Ab Herbst soll regelmäßig Turnen und Fußball in der Halle für die Kleinen angeboten werden.
Für das kommende Jahr sind zahlreiche Aktionen geplant. Ein Kegelabend und eine Wanderung über den Grieshof auf die Burg Schwarzenfels sowie ein Comedyabend im November stehen schon auf dem Programm berichtete Vorsitzender Manuel Kenner. Fortbildungsangebote wie die Ausbildung zum lizenzierten Sportübungsleiter über den BLSV werden finanziell vom Verein unterstützt. Die beiden Damengymnastikgruppen treffen sich wöchentlich zum Kegeln oder Turnen. Ausflüge und Wanderungen stehen auch auf dem Programm. Im Bereich Seniorenfußball spielt der Verein mit dem 1. FC Bad Brückenau zusammen und im Juniorenbereich mit der Viktoria Altengronau.
Mario Volklandt, Ehrenamtsbeauftragter, führte an diesem Abend Ehrungen für 50 und 25 Jahre Vereinszugehörigkeit durch. Auch überreichte er einigen Anwesenden die Ehrenamtskarte für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zur Sprache kam auch, wie es mit dem Sportgelände in Rupboden weiter geht, da der Pachtvertrag 2025 ausläuft. Man werde sich in den kommenden Jahren mit der Frage auseinander setzen müssen und die nötigen Gespräche führen, so Kenner. Der demographische Wandel und der damit verbundene Mangel an Aktiven macht den Vereinen das Leben immer schwerer. Doch gerade darin sitzt der Reiz, sagte Kenner, schon fast gesunkene Schiffe wieder an die Oberfläche zu bringen. Jede Veränderung bringt neue Chancen.
red