Treue Gewerkschafter

1 Min
Die ausgezeichneten Mitglieder der DPVKOM Foto: Alfred Thieret
Die ausgezeichneten Mitglieder der DPVKOM Foto: Alfred Thieret

Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Lichtenfels der Kommunikationsgewerkschaft Deutscher Postverband (DPVKOM) in der Ga...

Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Lichtenfels der Kommunikationsgewerkschaft Deutscher Postverband (DPVKOM) in der Gaststätte "Wallachei" stand die Ehrung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder sowie ein Vortrag der stellvertretenden Landesvorsitzenden Stefanie Schmidt.
Ortsverbandsvorsitzende Christine Werner-Wicklein erwähnte in ihrem Rückblick die Aktivitäten wie die berufspolitischen Frühschoppen und Seniorenstammtische und an die traditionelle Weihnachtsmarktfahrt, die diesmal nach Würzburg und Sommerhausen führte.
Die Referentin Stefanie Schmidt erinnerte zunächst an die seit 1. Februar 2017 erfolgte Besoldungserhöhung für Beamte und Pensionisten, die auf der Umsetzung des im April 2016 erzielten Tarifabschlusses beruht. Eine neue Vorruhestandsregelung für Postbeamte ab Vollendung des 55. Lebensjahres solle in der zweiten Hälfte dieses Jahres kommen. Jedoch sei für diesen Personenkreis die Verknüpfung des Vorruhestandes mit einem Engagement im sozialen Bereich innerhalb von drei Jahren nach der Pensionierung geplant. Noch seien aber keine Einzelheiten bekannt.
Als wesentliche Neuerung stellte Schmidt die automatische Versicherung der DPVKOM-Mitglieder gegen Schadenersatzforderungen des Arbeitgebers vor. Sie gelte für Kassenfehlbeträge, Verlust von Schlüsseln oder Codekarten, aber auch bei Schäden an Dienstfahrzeugen, sofern sie nicht vorsätzlich verursacht werden. Diesen für Gewerkschaften einmaligen Service beinhalte der Mitgliedsbeitrag. Die ebenfalls automatisch im Gewerkschaftsbeitrag enthaltene Freizeitunfallversicherung sei zum 1. Januar 2017 ausgeweitet worden. So steige das Krankenhaustagegeld bei 25-jähriger Mitgliedschaft und für Ruheständler auf 20 Euro.
Geehrt wurden für 25 Jahre Roland Schütz und Reinhold Böhmer, für 40 Jahre Peter Dümmlein und Roland Schardt, für 50 Jahre Johannes Lippert, Hans Raab, Friedrich Slovig und Georg Trautmann sowie für 60 Jahre Martin Hofmann.
Alfred Thieret