Treibende Kraft der Siedlergemeinschaft

1 Min
Die Siedlergemeinschaft freut sich über ihren ersten Ehrenvorsitzenden. Das Bild zeigt (von links) 2. Vorsitzender Heinrich Göppner, Ehrenvorsitzender Manfred Hohenberger, Vorsitzender und Kreisvorsitzender Martin Gareis. Foto: Heike Schülein
Die Siedlergemeinschaft freut sich über ihren ersten Ehrenvorsitzenden. Das Bild zeigt (von links) 2. Vorsitzender Heinrich Göppner, Ehrenvorsitzender Manfred Hohenberger, Vorsitzender und Kreisvorsitzender Martin Gareis. Foto: Heike Schülein

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein Kronach — Vier Jahrzehnte hat sich Manfred Hohenberger als Lenker für die Siedlergemeinschaft eingebracht. Zunächst war der Kronacher über ...

von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein

Kronach — Vier Jahrzehnte hat sich Manfred Hohenberger als Lenker für die Siedlergemeinschaft eingebracht. Zunächst war der Kronacher über einen Zeitraum von sieben Jahren Kassier, bevor er schließlich 34 Jahre lang als Vorsitzender an vorderster Stelle Verantwortung trug und dabei die Gemeinschaft in ihrer Entwicklung immens voranbrachte. Bei den diesjährigen Vorstandschafts-Wahlen im Oktober hatte er sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, sondern das Amt in jüngere Hände - die vom jetzigen Vorsitzenden Martin Gareis - gelegt. Diesem war es eine große Freude, seinen Amtsvorgänger am Samstag in der Gaststätte Turnerheim zum Ehrenvorsitzenden ernennen zu dürfen.
"Dein ehrenamtliches Engagement ist nicht zu toppen. Du warst für unseren Verein die treibende Kraft", würdigte Gareis, der auch Kreisvorsitzender ist. Getreu Hohenbergers Motto "Ist die Veranstaltung noch so klein - alles muss gut organisiert sein", habe er in den 34 Jahren als Vorstand für eine reibungslosen Ablauf der zahlreichen Veranstaltungen und für ein erfülltes Vereinsleben gesorgt.
In der Tat sind die Verdienste des nunmehr 70-Jährigen herausragend. So standen in all den Jahren die Gestaltung, die laufende Renovierung und Erweiterungen des Vereinsheims im Vordergrund. Viele Jahre war der Straßenausbau B 173 rund um das Siedlerheim ein wichtiges Anliegen, das für die Mitglieder entlang der Straße letztendlich mit dem Bau der Lärmschutzwand ein gutes Ende fand.
Ein weiteres großes Thema war die Landesgartenschau 2002. In dieser Zeit wurde als Beitrag der Siedlergemeinschaft ein Wappenmast erstellt, der auch heute noch ein Aushängeschild für die Gemeinschaft ist. Im Jahr der Grenzöffnung vor 25 Jahren wurden an den Wochenenden vor Weihnachten die vielen Besucher aus den neuen Bundesländern im Siedlerheim bewirtet.
"Das geht mir unter die Haut. Mir fehlen ein wenig die Worte", meinte der sichtlich gerührte neue Ehrenvorsitzende. Seine Arbeit an der Spitze habe ihm immer viel Freude bereitet.
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein würdigte die Verdienste des Ehrenvorsitzenden, der sich stets mit Herz und Leidenschaft eingebracht und Verantwortung übernommen habe.