Der Kupferberger Cäcilientreff geht auf die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1326 zurück.
Der Kupferberger Cäcilientreff findet am morgigen Samstag rund um das Spitalgebäude statt. Die Besucher dürfen sich auf kreative Angebote regionaler Anbieter und Aussteller freuen. Geöffnet ist der Markt von 14 bis 20 Uhr.
Tradition verpflichtet: Jährlich im November wird der sogenannte Cäcilientreff durchgeführt, der an die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1326 erinnert. Wie im Vorjahr geht das Ereignis heuer im und um das Spitalgebäude St. Katharina über die Bühne. "Der Wechsel des Standorts hat sich bewährt. Damit erhöht sich die Attraktivität, auch bieten sich mehr Optionen, sollte einmal das Wetter nicht mitspielen", freut sich Kupferbergs Bürgermeister Alfred Kolenda, der dem Organisationsteam um Volker Matysiak und Werner Stapf dankt.
Los geht es um 14 Uhr. Um 16 Uhr begrüßt die Stadtkapelle die Besucher musikalisch. Unterstützt wird der Cäcillentreff von den Kupferberger Vereinen und Organisationen, die für das leibliche Wohl sorgen werden.
"Außerdem ist es wieder gelungen, viele neue regionale Anbieter mit ins Boot zu holen, die den Cäcilientreff mit ihren Waren bereichern", sagt Kolenda. Die Besucher dürfen sich auf Krippen, weihnachtliche Handwerkskunst, einzigartige Kindermode, dekorative Gardinenstoffe und getöpferte Keramik-Unikate freuen.
Zum Cäcilientreff gehört auch eine Austellung mit Werken der Kupferberger Künstler Gertrud Megerle und Hans-Jürgen Sikora im Spitalgebäude. Die Feuerwehr plant eine Fahrzeugpräsentation.
Der Markt ist bis 20 Uhr geöffnet. Für auswärtige Besucher werden Parkplätze direkt an der Bundesstraße 289 und am Marktplatz zur Verfügung stehen. kpw