Untermerzbach — Der Verein für Gartenbau und Landespflege in Untermerzbach hat sich einiges vorgenommen. Er möchte, dass im Itzgrund und Umgebung die Trachten wieder mehr in den Fo...
Untermerzbach — Der Verein für Gartenbau und Landespflege in Untermerzbach hat sich einiges vorgenommen. Er möchte, dass im Itzgrund und Umgebung die Trachten wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Verantwortlichen meinen, dass nicht nur auf dem Oktoberfest in München, sondern auch auf den fränkischen Festen vermehrt Trachten getragen werden sollten.
Deshalb möchte der Verein dazu beitragen, dass hierzulande die Trachtentradition mehr auflebt, als das bisher der Fall war, und den einen oder anderen ermutigen, sich ein Trachtengewand anzuschaffen oder selbst zu nähen. Immerhin gebe es in Untermerzbach und den Dörfern im Itzgrund noch eine traditionelle Tracht, die auch zu besonderen Anlässen getragen wird.
Der Gartenbauverein lädt daher Interessenten und Neugierige zu einem Informations- und Kennenlernabend ein, zu dem die noch vorhandenen Trachten vorgestellt werden sollen.
Alle, die noch eine Tracht besitzen, sollten diese zu dem Treffen mitbringen, noch besser wäre es diese zu tragen. Das Treffen findet am kommenden Mittwoch, 25. März, um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Zur Hunneneiche" in Untermerzbach statt. Hier soll gemeinsam erörtert werden, auf welche Art und Weise die Trachtentradition belebt werden kann.
hw