Aufgrund der Videokonferenz im Vorfeld startete die Gemeinderatssitzung eineinhalb Stunden später als üblich. Bei der Informationsveranstaltung ging es gleichzeitig um das Schwerpunktthema der Sitzung...
Aufgrund der Videokonferenz im Vorfeld startete die Gemeinderatssitzung eineinhalb Stunden später als üblich. Bei der Informationsveranstaltung ging es gleichzeitig um das Schwerpunktthema der Sitzung: Beratung und Beschlussfassung über die Verbandssatzung des Zweckverbands der Touristischen Arbeitsgemeinschaft "Frankens Saalestück".
Das Thema Tourismus gewinne ständig an Bedeutung, ging Bürgermeister Mario Götz auf die Gründung 2008 ein, bei der Oberthulba Gründungsmitglied gewesen sei. Er erinnerte an die Sitzung 2019 in Obererthal, dort sei das Ergebnis eine engere Zusammenarbeit gewesen. Dann seien die Kommunalwahlen und Corona gekommen.
Schwerpunkte verschoben
Die Herausforderung werde nun sein, ein zentrales Leitbild für die Region zu schaffen und Schwachstellen abzubauen. Die touristischen Schwerpunkte hätten sich verschoben. Zu Wein und Genuss gehöre jetzt umso mehr auch die Natur.
Oberthulba habe sich mit dem Thulbataler und dem Oehrbachtaler touristisch weiter entwickelt, sprach Götz auch noch künftige Erwartungen an: Die neue Homepage, Orte des Glücks, eine geplante E-Bike-Route und nicht zuletzt hätte man ja einen eigenen Tourismusverein. Aufgegriffen würde nun auch wieder ein neuer Wanderweg, nämlich die fehlende Verbindung ins Saaletal. Aber am Ende ginge es natürlich auch wieder ums Geld.
"Ich bin der Meinung, dass ein guter Kostenschlüssel gefunden wurde", lobte Götz das Ergebnis. Mit der Beteiligung von 8,22 Prozent oder umgerechnet 13 500 Euro bekäme die Gemeinde einen Mehrwert.
Michael Meindl wollte wissen, wieso die Rechtsform Zweckverband gewählt wurde, was Geschäftsführerin Nicole Wehner mit einer qualitativ hochwertigen Form des Zusammenarbeitens begründete. Bei einer Gegenstimme stimmte das Gremium dem Zweckverband zu.
Bauanträge
Einstimmig fielen die Entscheidungen über die Bauanträge aus: Abstandsflächenübernahme zur Errichtung eines Nebengebäudes und eines Carports Grundstück Fl.Nr. 118/7 in Hetzlos, Oberm Dorf, und die Verlängerung der Baugenehmigung für die Errichtung einer Garage mit Geräteraum sowie eines unbeheizten Gewächshauses in Thulba, Fl.Nr. 367, Hofstatt. Außerdem der Bauantrag zur Errichtung eines Carports sowie eine zusätzliche Zufahrt auf der Fl.Nr. 446/129, Oberthulba, Schieferstein und der Neubau eines Unterstandes sowie eines Nebengebäudes Grundstück Fl.Nr. 474 in Thulba, Von-Buttlar-Straße.