Einem aufmerksamen Taxifahrer ist es zu verdanken, dass am Mittwoch in den Nachmittagsstunden zwei Rentner aus Kronach nicht zum Opfer des sogenannten Enkeltricks wurden, berichtet die Kronacher Poliz...
Einem aufmerksamen Taxifahrer ist es zu verdanken, dass am Mittwoch in den Nachmittagsstunden zwei Rentner aus Kronach nicht zum Opfer des sogenannten Enkeltricks wurden, berichtet die Kronacher Polizei.
Das Rentnerehepaar wollte nach einem Anruf ihres vermeintlichen Enkels, der dringend Geld benötige, mit dem Taxi nach Coburg fahren. Dort wollten sie einen fünfstelligen Geldbetrag von der Bank abholen. Während der Fahrt erzählten die Rentner dem Taxifahrer die Geschichte und dieser erkannte sofort, dass die Angelegenheit nicht in Ordnung ist und fuhr die Beiden direkt zur Polizeidienststelle, um Anzeige gegen den unbekannten Anrufer zu erstatten. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Coburg übernommen.
Bankangestellte reagiert
Wie das oberfränkische Polizeipräsidium ergänzend mitteilte, haben Trickbetrüger den ganzen Mittwoch über versucht, an das Geld von Senioren zu kommen. Auch im Landkreis Wunsiedel wäre dies fast gelungen, wenn nicht eine aufmerksame Bankangestellte reagiert hätte. Dort brachten die Täter eine 88-Jährige dazu, dem angeblichen Verwandten 25 000 Euro für einen sofortigen Hauskauf zu überlassen. Bei der Abhebung der Summe fragte die Bankangestellte kritisch nach und deckte so die fast gelungene Straftat auf.
Die oberfränkische Polizei spricht bei den am Mittwoch registrierten Fällen vom sogenannten "Callcenter-Betrug". Organisierte Tätergruppen riefen im ganzen Regierungsbezirk Senioren an und gaben sich als Enkel oder nahe Verwandte aus. Durch das Vortäuschen einer finanziellen Notlage versuchten sie, an das Geld der älteren Menschen zu kommen. Viele Angerufene erkannten jedoch die Masche und verständigten die Polizei.
Tipps von der Polizei
Die Polizei Oberfranken warnt potenzielle Betrugsopfer: