Suche nach Sparpotenzialen

1 Min

von unserem Mitarbeiter Franz Galster Obertrubach — Die städtebaulichen Maßnahmen in Obertrubach standen auf dem Programm der jüngsten Gemeinderatssitzung. Auf Grund einer Diskussi...

von unserem Mitarbeiter Franz Galster

Obertrubach — Die städtebaulichen Maßnahmen in Obertrubach standen auf dem Programm der jüngsten Gemeinderatssitzung. Auf Grund einer Diskussion in der letzten Gemeinderatssitzung sollte weiteres Einsparungspotenzial geprüft werden.
Architekt Schmitz-Klopf vom Planungsbüro RSB Bayreuth sowie Gerhard Engelhardt vom gleichnamigen Ingenieurbüro gaben einen Überblick über die realisierten Maßnahmen. Das war besonders für die neu in den Gemeinderat gewählten Mitglieder erforderlich und aufschlussreich. Detailliert wurden die nächsten geplanten Schritte erläutert, wobei sich beim höchsten Punkt, der Schlossbergstraße, wegen der dort vorgesehenen Gestaltung eine intensive Diskussion entwickelte.
Gemeinderat Bernd Reichel (Bürgerunion) sprach sich für die Beibehaltung als Verkehrsfläche anstelle einer architektonischen Gestaltung aus. Dies ist, so Reichel, auch der Wunsch der betroffenen Anlieger. Engelhardt legte zudem dar, dass eine Aufwandreduzierung auf Grund der Planung nicht realistisch ist. Er empfahl zu versuchen, mit einem günstigen Ausschreibungszeitpunkts und einer ausreichend bemessenen Ausführungszeit günstigere Preise zu erzielen. Abschließend wurde vereinbart, dass zu Teilbereichen nochmals Alternativen untersucht werden, um im Anschluss daran die Anlieger in einer Veranstaltung umfassend informieren zu können.

Wasserverlust auf der Spur

Bürgermeister Markus Grüner (CSU) berichtete von einem beträchtlichen Wasserverlust. Er wurde auf Grund einer neuen Messanlage am Hochbehälter von Obertrubach, das im Mai installiert wurde, entdeckt. Die stündliche Wasserentnahme bei 1000 Einwohnern beträgt nachts laut einer Spezialfirma etwa 0,5 Kubikmeter. Gemessen wurden aber 2,5 Kubikmeter Verbrauch. Nachforschungen ergaben ein Leck auf einem Privatgrundstück. Der Verbrauch kann am PC im Rathaus abgelesen werden.