Konzert Seit 20 Jahren gibt es das Wirtshauskabarett von "Frankensima" Philipp Simon Goletz. Das Jubiläum feiert er mit fränkischen Liedermachern auf der Naturbühne.
Zwei Jahrzehnte ist es her, dass Philipp Simon Goletz als "Frankensima" und "singender Postillion" das 125-jährige Bestehen der Kulmbacher Brauerei Eku begleitet hat. Der Auftritt war für ihn der Grundstock für sein Wirtshauskabarett.
Aber nicht erst seitdem ist der Schreiberling, Komödiant und Musiker aus Untersteinach in Rundfunk und Fernsehen präsent: Er blickt auf eine langjährige Bühnenlaufbahn zurück als oberfränkischer "Dialektmissionar" zwischen Flensburg und Passau; gekrönt zudem mit dem fränkischen Nobelpreis, dem "Frankenwürfel".
Für seine Jubiläumsveranstaltung auf der Naturbühne
Trebgast am Sonntag, 28. Mai, haben dem "Frankensima" viele fränkische Liedermacher und Musiker aus dem Hofer, Bayreuther und Nürnberger Land ihre Mitwirkung zugesagt. Da sind zum einen "Die Frankorigines" mit Harry Tröger an der Spitze, der in Franken nicht nur durch die Gruppe "Waldschrat" Legendenstatus hat, sondern auch international mit vielen bekannten Größen schon zusammengespielt hat. Das Quartett hat seinen eigenen Stil und unterstreicht, dass die oberfränkische Art zu leben an sich der eigentliche Inhalt des Lebens ist. Eigene Texte und Arrangements, ein singender Schlagzeuger, der gar nicht singen kann: Das Motto lautet "Hauptsache authentisch".
Auch "dududu" sind dabei
Dem Vokaltrio "dududu" - Monika Kober, Andrea Bibel, Siggi Michl - kommt ebenfalls viel Lob zu, verfolgt man die Nachberichte über ihre Konzerte und Einsätze. Die Mitglieder haben sich in zahlreichen Musikprojekten bereits einen Namen gemacht und bringen verschiedenste Stilrichtungen Soul, Jazz, Pop und Folk zusammen, stets eigenwillig arrangiert und dargeboten.
Wulli Wullschläger und Sonja Tonn lieben und leben Musik - und das fast täglich. Ihr Programmtitel "Eine geballte Ladung an Power & Gefühl" beschreibt das, was die beiden ausmacht und was deutlich zu spüren ist. Eine Mischung aus eigenen Songs, ausgewählten Covers, Geschichten zum Lachen und zum Weinen - eine Gitarre, zwei Stimmen und Lust auf Musik mit dem Anspruch, erst dann mit dem Spielen aufzuhören, wenn sie auch dem Letzten der Gäste ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Jubilar spielt mit Sohn
"Goletz & Goletz" schließlich sind der Jubilar selbst und sein Sohn Andreas. Seit einigen Jahren bereits stehen sie gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit einem vielfältigen Repertoire. Ihrer Heimat haben Sie mit dem Titel "Kulmbacher Land" einen Song gewidmet und finden sich damit fast jede Woche in den Musikwünschen auf Radio Plassenburg wieder. Natürlich bedienen sie sich auch aus dem "Frankensima"-Archiv, stoßen mit ihrem aktuellen Musikprojekt die Tür zum Showbusiness möglichst weit auf. red