Neben 25 Einzelsportlern und acht Mannschaften standen bei der diesjährigen Ehrung mit den Kulturbanausen und dem Musikverein Zeegenbachtal zwei Vereine im ...
Neben 25 Einzelsportlern und acht Mannschaften standen bei der diesjährigen Ehrung mit den Kulturbanausen und dem Musikverein Zeegenbachtal zwei Vereine im Mittelpunkt, die seit Jahrzehnten das Kulturleben stark mitprägen.
"In dankbarer Anerkennung" verlieh Erster Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) an Sabine Göller anlässlich des "silbernen" Vereinsjubiläums der Laienschauspieler eine Urkunde und verwies auf die diesjährige Freilicht-Aufführung an drei Juli-Wochenenden. Für das Symphonische Vororchester und Blasorchester nahmen Anke Wagner in ihrer Vorstands-Funktion und Monika Losgar als Dirigentin, die auch diesen Ehrungsabend mitgestaltete, die Ehrungen für die im Vorjahr hervorragende Punkteausbeute bei Wertungsspielen in Kirchehrenbach entgegen.
"Ihr seid die Botschafter der Gemeinde bei Wettkämpfen im In- und Ausland", freute sich das Gemeindeoberhaupt zusammen mit seinem Stellvertreter Ludwig Werner und erwies den Sportlern in Form von Urkunden, Sporttaschen und Gemeinde-Handtüchern die verdiente Ehre für deren gutes sportliche Abschneiden.
Es waren im besonderen Maße die Einzelsportler, die überregional für sportliche Aufmerksamkeit sorgten. Philipp Eydam machte als Schütze in der Disziplin Wurfscheibensport Skeet von sich reden. Der für BWC Erlangen startende Kaderschütze wurde nicht nur Bayerischer Meister und Vierter bei der "Deutschen", sondern traf auch auf internationale Konkurrenz (36. Platz beim ISSF Junioren Weltcup in Suhl). Für dieses Jahr steht für den Geisfelder ein großes Ziel an: die Weltmeisterschaft in Moskau!
Lukas Köhler war wie in den Vorjahren in zwei Sportarten (Tennis/Schach) erfolgreich: Für den Schachclub Bamberg aktiv räumte er drei Titel in Oberfranken und als Krönung den bayerischen Sieg im Schnell-Schach U14 Rapid ab. Vize in Oberfranken und Viertelfinalist in Bayern lauten seine besten Ergebnisse in der U14 für den MTV Bamberg spielend.
Als "Stammgast" bei der Sportlerehrung seit vielen Jahren ist Evelyn Konrad dabei, heuer mit ihrem bislang größten Erfolg als Läuferin: Bayerische Marathonmeisterin AK W60, in 4:28 Stunden gelaufen in der Fränkischen Schweiz. Für die 61-Jährige, die seit zwei Jahrzehnten - meist mit ihrem Ehemann - läuft und läuft und läuft (an die 1500 Kilometer jährlich) und "jeden Weg im südlichen Landkreis kennt", ist dieser Titel nach einigen "Oberfränkischen" der verdiente Lohn für den immensen Trainingsaufwand, was sich darin festmachen lässt, dass sie bereits 18 Marathons hinter sich hat (Bestzeit: 3:54 Stunden). Eines steht fest: Die "Ganz-Jahres-Läuferin" versteht diesen Altersklassen-Sieg nicht als Abschluss, sondern vielmehr als Ansporn für weitere Jahre des Laufens!
Apropos Kilometer: Diese müssen auch Radsportler "machen", wenn sie wie die Concorden Bergmeister werden wollen. Die RMV-Erfolge waren diesmal generationenübergreifend: Elias van den Hoövel (U15), Holger Hauser (Senioren 2) und Hans Krön (Senioren 4) wurden "Oberfränkischer". Ebenfalls auf Bezirksebene waren Sven Korda (Meister) und Michelle Elbert (Vize) für Shotokan-Karate
Strullendorf erfolgreich.
Alleine, aber dennoch als Mannschaftssportler stand Heinrich Ueberall im Fokus: Der Abiturient, der im Vorjahr Bundessieger mit dem Dientzenhofer-Gymnasium wurde, schaffte ein nicht alltägliches "Double". Mit dem TSV Tröster Breitengüßbach wurde er Deutscher Meister in der Jugend-Basketball-Bundesliga U19 (NBBL) und errang damit innerhalb von zwölf Monaten die beiden wertvollsten Titel im Jugendbereich. Sein älterer Bruder Franz coachte die U 8 und U 10 der Regnitztal Baskets- mit dem erfreulichen Ergebnis Erster in Oberfranken und mit der U 10 sogar "Vize" in Bayern. Auch junge Fußballer bekamen Glückwünsche: E-Jugend Strullendorf II als SG Meister Vorrunde.
Keine Ehrung ohne Tanzsport: Das Young Team I der RMV Concordia stand bei der DM (Vize) und auch bei der EM (Dritter) mit der Rheinischen Garde auf dem "Stockerl", dazu Vierter bzw. Fünfter im Showtanz. Lea Isabell Hölzlein und Maria Magdalena Gebauer wurden mit der Showtanzgruppe "Lollipops" sogar zweimal Erste bei DM und EM.
Wiederum stark vertreten waren auch die Schützen aus Strullendorf und Zeegendorf: Herausragend in der reichen Titelsammlung ist der zweite Platz von Werner Klempf bei der "Deutschen" mit den Zimmerstutzen/Behinderte ohne Hilfsmittel. Seine Strullendorfer Vereinskameraden Michael Geiselsöder, Stephan Fischer, Herbert Macioschek, Georg Friedel, Bernd Storchmeier, Thomas Olma, Bernhard Kopka, Johannes Weigler, Markus Dotterweich, Mario Günthner und Michaela Fummy hatten ebenfalls ihre Visiere gut justiert und landeten in Oberfranken, dem Gau und mit der Mannschaft vorne. Bei Hubertus Zeegendorf konnten zwei Luftgewehr-Mannschaften den Aufstieg feiern, Lukas Ruppert und Antonia Kestler waren im Gau Erste; Schützenmeister wurden Stefan Grünwald und Wolfgang Herbst.
Bertram Wagner