von unserem Mitarbeiter
karl-heinz Hofmann
Stockheim — In einer großen Hilfsaktion haben die Mitglieder des Katholischen Frauenbunds Stockheim Hilfsgüter für die Flutopfer in Bosnien gesammelt. Das Katholische Pfarrheim St. Wolfgang glich vor der Verladung zum Hilfstransport einem Warenhaus. Allerdings waren die größten Sortier- und Packarbeiten bis dahin schon abgeschlossen.
Vor allem Nahrungsmittel wie Babynahrung, Konserven mit Gemüse, Thunfisch in Dosen, Mehl, Zucker, Salz, Nudeln, Reis, Suppen und mehr wurden in große und kleinere Kartons verpackt, um so auf die lange Reise nach Bosnien in die zentralbosnische Stadt Maglaj zu gehen.
Ein Aufruf zu Spenden für die Flutopfer auf dem Balkan, vorrangig in Bosnien- Herzegowina, hat den Katholischen Frauenbund Stockheim beeindruckt und so haben die Frauen den Hilferuf unter dem Titel "Brücke für Bosnien" an die Bevölkerung in Stockheim weitergegeben.
Die Not ist groß Der Katholische Frauenbund und der Spendenüberbringer, Ramiz Kadric, der die Hilfsorganisation leitet, erinnerten an die im Mai im Balkan wütende Flutkatastrophe. 48 Tote, unzählige Tierkadaver, Tausende Menschen auf der Flucht.
Auch in Deutschland blieben die Hilferufe nicht ungehört. In Südthüringen und im Landkreis Kronach machte sich vor allem der in Bosnien geborene Ramiz Kadric, der seit 40 Jahren in Deutschland lebt und in Probstzella/Unterloquitz wohnt, für die Aktion "Brücke für Bosnien" stark.
Er fand großherzige Spender in der Bevölkerung von Stockheim, dank der Initiative des Katholischen Frauenbundes.
Auch Verbandsmittel, Pflaster, Zahnpasta, Zahnbürsten, Seife, Duschgel und Kindersachen wie Malbücher und Malstifte gehen so mit auf die Reise, sagte die Sprecherin des Katholischen Frauenbundes, Elvira Ludwig beim Verladen der Waren. "Seit über 60 Jahren unseres Bestehens ist es unsere Zielsetzung religiös, kulturell, wirtschaftlich und caritativ zu wirken", informierten die Mitglieder des Leitungsteams, Angela Fugmann, Elvira Ludwig, Renate Müller, Luitgard Lenker und Cordula Weißerth.
Sie äußerten bei dieser Gelegenheit auch den Wunsch, dass sich noch mehr Frauen für den über 70 Mitglieder zählenden Katholischen Frauenbund in Stockheim interessieren, denn auch die Geselligkeit komme, neben der Laienpastoral, nicht zu kurz.