Die Sommernachtsmärchen am Eisbärenstadel in Schwand sind längst fester Bestandteil des Ferienprogramms des Kreisjugendrings. Bei der Neuauflage fanden zwar...
Die Sommernachtsmärchen am Eisbärenstadel in Schwand sind längst fester Bestandteil des Ferienprogramms des Kreisjugendrings. Bei der Neuauflage fanden zwar nur 13 Mädchen und Jungen mit Eltern und Großeltern den Weg in den kleinen Stadtsteinacher Ortsteil, doch das schreckte die Organisatoren nicht. "Die anderen Kinder waren wohl vom Baden zu müde, werden aber das nächste Mal sicher wieder dabei sein", trösteten sich die beiden Awo-Märchentanten Marianne Nowack und Emmy Mähringer.
Die Kinder saßen artig mit den Erwachsenen auf Bierbänken im Kreis. Los ging es mit "D er Wolf und die sieben Geißlein". Und als Marianne Nowack nach möglichen Verstecken im Haus fragte, waren die Kinder mit Begeisterung beim Aufzählen dabei. Bei "Dornröschen" war die Küchenszene sehr wichtig, in der der Koch dem Küchenjungen eine Ohrfeige geben will.
Mit großem Eifer zählten die Kleinen für "Rumpelstilzchen" alternative Namen auf. Weiter erzählte Marianne Nowack "Die Sterntaler" sowie "Schneewittchen".
Dazwischen sang man unter Leitung von Emmy Mähringer das allseits beliebte "Bruder Jakob" sowie das Lied von "Dornröschen". Nicht fehlen durften Fingerspiele. Die Zeit verging wie im Fluge. Zwischen den Märchen gab es kleine Pausen, damit die Kinder etwas trinken oder herumtollen konnten.
Wie Marianne und Heinz Nowack mitteilten, finden die Awo-Märchenstunden im Winterhalbjahr wöchentlich im Café Michel statt.
kpw