Silber für Markus Müller

1 Min
Markus Müller (Mitte) erhielt das staatliche Ehrenzeichen in Silber. Die Urkunde überreichten Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger (links) und stellvertretender Landrat Bernd Steger. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Markus Müller (Mitte) erhielt das staatliche Ehrenzeichen in Silber. Die Urkunde überreichten Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger (links) und stellvertretender Landrat Bernd Steger.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Eine durchwegs positive Bilanz zog die Feuerwehr Marienroth bei der Jahresversammlung. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Markus Müller, der für seine 25-jährige Dienstzeit das st...

Eine durchwegs positive Bilanz zog die Feuerwehr Marienroth bei der Jahresversammlung. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Markus Müller, der für seine 25-jährige Dienstzeit das staatliche Ehrenzeichen in Silber erhielt. Müller hat als Maschinist zusätzlich Verantwortung übernommen.
Als einen Höhepunkt des vergangenen Jahres bezeichnete Vorsitzender Georg Fiedler das Dorffest. Weitere markante Aktivitäten des 98 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins waren die Herbstkirchweih, der Volkstrauertag, die Teilnahme an Betstunden und ein Glühweinfest der Jugendfeuerwehr.
Kommandant Jens Pfluger berichtete von zahlreichen Übungen sowie von der Leistungsprüfung, die zusammen mit Kameraden aus Brauersdorf bewältigt wurde. Auch die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion sei sehr gut verlaufen. "Unserer Wehr wurde ein guter Ausbildungsstand und einwandfreies Arbeiten bescheinigt."
Die Einsätze beschränkten sich laut Pfluger zwar auf das Beseitigen umgestürzter Bäume und die Verkehrsabsicherung, jedoch hob Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger hervor, dass auch diese Aufgaben sehr wichtig seien.
Besonders stolz ist man in Marienroth auf die Jugendfeuerwehr. Ihr gehören neun Mitgliedern an, das ist fast ein Viertel der aus 39 Aktiven bestehenden Mannschaft.
Stellvertretender Jugendwart Tobias Fiedler lobte den Übungsfleiß des Nachwuchses, der viel Spaß bei der Ausbildung habe. Bürgermeister Hans Pietz freute sich über die starke Truppe. Schriftführerin Stefanie Hofmann verlas das umfangreiche Protokoll. Über einen soliden Kassenstand informierte Kassier Tobias Fiedler.
Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger und stellvertretender Landrat Bernd Steger lobten die Einsatzbereitschaft der Marienrother Wehr.
Zwar hätten im vergangenen Jahr nur Straßen von Bäumen befreit und die Verkehrssicherheit sichergestellt werden müssen, doch das zeige, dass die Feuerwehr überall gebraucht werde und ihr ehrenamtlicher Einsatz für die Gesellschaft unverzichtbar ist. Karl-Heinz Hofmann