Sechs Ehrungen für je 40 Jahre Dienst

2 Min
Staatliche Ehrungen mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde für 40- jährige Dienstzeit bei der FF Pressig (v. l.): Andre Stadelmann, Walter Geisler, KBR Joachim Ranzenberger, Hans-Jürgen Michel, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Jürgen Lang, Bertram Glatzer, Rainer Pilipp, KBI Harald Schnappauf, Landratsstellvertreter Bernd Steger, Roland Neubauer, 1. Kommandant Daniel Bartsch Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Staatliche Ehrungen mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde für 40- jährige Dienstzeit bei der FF Pressig (v. l.): Andre Stadelmann, Walter Geisler, KBR Joachim Ranzenberger, Hans-Jürgen Michel, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Jürgen Lang, Bertram Glatzer, Rainer Pilipp, KBI Harald Schnappauf, Landratsstellvertreter Bernd Steger, Roland Neubauer, 1. Kommandant Daniel Bartsch Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der FF Pressig. Mit im Bild von rechts 2. Kommandant Walter Geisler, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch, 1. Kommandant Daniel Bartsch
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der FF Pressig. Mit im Bild von rechts 2. Kommandant Walter Geisler, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch, 1. Kommandant Daniel Bartsch
 

Die Jahreshauptversammlung der FF Pressig stand im Zeichen von beeindruckenden Berichten des Vorstands und Kommandantur. Im zweiten Teil wurden zahlreiche E...

Die Jahreshauptversammlung der FF Pressig stand im Zeichen von beeindruckenden Berichten des Vorstands und Kommandantur. Im zweiten Teil wurden zahlreiche Ehrungen für langjährig treue Mitglieder vorgenommen. Zuvor aber konnten Landratsstellvertreter Bernd Steger und Kreisbrandrat (KBR) Joachim Ranzenberger gleich sechs vorbildliche Floriansjünger für 40-jährige Dienstzeit auszeichnen. Roland Neubauer, Walter Geisler, Bertram Glatzer, Jürgen Lang, Hans-Jürgen Michel und Rainer Pilipp wurde das staatliche Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde als Dank und Anerkennung des Freistaates Bayern für 40-jährigen Feuerwehrdienst verliehen. Unter diesen sechs verdienten Feuerwehrkameraden befand sich ein Trio von besonderer Güte, was das ehrenamtliche Engagement anbelangt, hob Bernd Steger hervor. Walter Geisler absolvierte 1984 erfolgreich den Gruppenführerlehrgang und erlangte das Sprechfunkzeugnis. Er war zwei Jahre stellvertretender Kommandant und Zugführer. Von 1990 bis 2014 führte er fast ein Vierteljahrhundert die FF Pressig als 1. Kommandant. Er ist auch bis heute noch als 2. Kommandant Feuerwehrmann mit Leib und Seele und steht mit Rat und Tat stets zur Seite.
Hans-Jürgen Michel führt sage und schreibe seit 1989 die Kasse des Vereins. In seine Ära fiel das 125. Jubiläum, was eine besondere Herausforderung bedeutete. Jürgen Lang ist seit 1999, nunmehr also schon 19 Jahre 1. Vorsitzender der FF Pressig. Als Vorsitzender ist er aufgeschlossen für die Aktiven, aber auch für die Belange der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Er ist darüber hinaus auch noch als Maschinist tätig. In seinem Bericht blickte 1. Vorsitzender Jürgen Lang auf zufriedenstellende Vereinsaktivitäten zurück. Für 2018 sind alle in 2017 abgehaltenen Veranstaltungen wieder geplant und auch Feuerwehrfeste wird man besuchen. 1. Kommandant Daniel Bartsch ließ 28 Übungen und 41 Einsätze Revue passieren. Hinzu kamen viele Ausbildungen und Lehrgänge, die von Kameraden besucht wurden.


Kommandant hatte Freude

André Stadelmann absolvierte den Lehrgang zum Atemschutzträger-Gerätewart und nahm an einem Seminar "Forschen mit Element Wasser" teil. Den Brandschutzerziehungslehrgang bestanden Daniel Bartsch, Thomas Frashek, Christian Förtsch. Truppführer und Sprechfunkzeugnis erlangten Julia Grahmann und Katrin Winter und Markus Werner wurde zum Drehleitermaschinisten ausgebildet.
Eine besondere Freude war für den Kommandanten, zwei Jugendliche in die aktive Mannschaft, Florian Lieb und Johannes Winter, aufnehmen zu können. Atemschutzbeauftragter Thomas Frashek informierte über 14 Brandeinsätze der 14 Geräteträger, außerdem wurden 18 Ausbildungen abgehalten. Die FF Pressig stellt zudem fünf Atemschutzgerätewarte und zwei Ausbilder. Die Jugendfeuerwehr ist bei Reiner Zapf in besten Händen. Es sind 16 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, die zu 47 Übungen eingesetzt waren.
André Stadelmann zeigte sich mit der Kinderfeuerwehr, in der 20 Kinder begeistert mitmachen - sehr zufrieden. Es steht ein zwölfköpfiges Betreuerteam zur Verfügung. Schriftführer Edmund Lang informierte über Daten und Fakten. Die FF Pressig zählt 282 Mitglieder, das ist gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von vier Mitgliedern. Die aktive Mannschaft besteht aus 44 Feuerwehrleuten, darunter zwei Frauen. Kassier Hans-Jürgen Michel konnte von einem soliden Kassenstand berichten. Für die Revisoren bestätigte Daniel Bartsch eine tadellose Kassenführung.
Zweiter Bürgermeister Wolfgang Frötsch entbot die Grüße von Bürgermeister Hans Pietz und dankte der Wehr für das außerordentlich große ehrenamtliche Engagement. Gerne treten Gemeinderäte und Bürgermeister für die Belange der Wehr ein. So wird in Kürze eine neue Drehleiter erwartet, deren Anschaffungswert bei rund 580 000 Euro liege, wofür die Gemeinde 160 000 Euro aufwende.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: 70 Jahre: Heinz Kühnel. 60 Jahre: Heinz Carl, Ottmar Gerber, Herbert Krapp. 50 Jahre: Peter Bär, Hans- Josef Jungkunz. 40 Jahre: Roland Neubauer, Jürgen Lang, Georg Amon, Walter Geisler, Bertram Glatzer, Ferdinand Krüglein, Thomas Lang, Hans-Jürgen Michel, Klaus Neubauer, Hans- Jürgen Nickel, Rainer Pilipp, Andreas Scherbel, Jürgen Schwarzbach, Stefan Wolff, Jürgen Hammerschmidt, Manfred Schmidt. 25 Jahre: Otto Büttner-Vetter, Andreas Fiedler, Helga Winter. eh