Schwitzen nach Schweißarbeiten

1 Min
Der Dachstuhlbrand wurde schnell, auch mit Einsatz der Drehleiter, unter Kontrolle gebracht. Fotos: Michael Busch
Der Dachstuhlbrand wurde schnell, auch mit Einsatz der Drehleiter, unter Kontrolle gebracht.  Fotos: Michael Busch
Die Goethestraße war während des Einsatzes gesperrt. Das hielt die Schaulustigen dennoch nicht davon ab, neugierig zuzuschauen.
Die Goethestraße war während des Einsatzes gesperrt. Das hielt die Schaulustigen dennoch nicht davon ab, neugierig zuzuschauen.
 

Einsatz  Wenige Wochen nach dem Feuer in der Bayreuther Straße ist es am Dienstagvormittag in der Innenstadt erneut zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde das Schlimmste verhindert.

von unserem Redaktionsmitglied 
Michael Busch

Erlangen — Feuer in der Goethestraße! Die Meldung der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr ließ die Feuerwehrler am Dienstag aufhorchen. Denn die Goethestraße ist in der Innenstadt, umgeben von Fachwerkhäusern und vielen Geschäften. Weiterhin ist das die Straße, die am Bahnhof vorbeiführt.
Gegen 10.15 Uhr erfolgte die Alarmierung. Reges Treiben vor dem Bahnhof und in der Straße sind bei solchen Einsätzen zu berücksichtigen. Daher kam es bereits bei der ersten Alarmierung zu einem starken Aufgebot der Erlanger Kräfte.
Die Berufsfeuerwehrler der Ständigen Wache fuhren die Goethestraße ebenso an wie die Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Stadt. Die Wehren aus Büchenbach und Alterlangen wurden auf die Wache nachgeordert, um gegebenenfalls schnell eingreifen zu können.


Starke Rauchentwicklung

Bei dem Einsatzort selber handelte es sich bei der betroffenen Häuserzeile um die sogenannten Gundelhäuser. Durch Schweißarbeiten ist es an einem Dachflächenfenster auf der Rückseite des Hauses zu dem Feuer gekommen. Beim Eintreffen der ersten Rettugskräfte gab es bereits eine starke Rauchentwicklung.
Insgesamt drei Atemschutztrupps, unter anderem über das Drehleiterfahrzeug und eine Steckleiter vom Innenhof aus, kamen zum Einsatz.
"Mehrere Quadratmeter des Dachs mussten anschließend abgedeckt werden, um an weitere mögliche Glutnester zu gelangen", sagte Einsatzleiter Michael Kolmstetter. Nach zwei Stunden durften die Einsatzkräfte dann abrücken. Während der Löscharbeiten war die Goethestraße komplett gesperrt.


Neugierige Passanten

Der Einsatzleiter der Rettungskräfte gab an, dass zunächst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt die Feuerwehr unterstützt wurde. Die Polizei hatte in der Folge alle Mühe, die Sperrung aufrecht zu erhalten, denn vor allem neugierige Fußgänger waren um Ausreden nicht verlegen.