Schöne Festtage mit buntem Programm!

1 Min
Das Geißbockreiten ist sehr beliebt und ist auch in diesem Jahr wieder ein Highlight der Festtage. Fotos: PR
Das Geißbockreiten ist sehr beliebt und ist auch in diesem Jahr wieder ein Highlight der Festtage. Fotos: PR
In Kemmern wird traditionell Kirchweih gefeiert. Schon die Kleinsten helfen tatkräftig mit. Die Tafeln der ortsansässigen Handwerkszünfte trägt die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins.
In Kemmern wird traditionell Kirchweih gefeiert. Schon die Kleinsten helfen tatkräftig mit. Die Tafeln der ortsansässigen Handwerkszünfte trägt die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins.
 

In Kemmern wird vom 29. August bis einschließlich 3. September gefeiert

Kemmern. Einer der Höhepunkte im Jahr ist die traditionelle Kirchweih mit einem abwechslungsreichen Vergnügungsprogramm. Gefeiert wird in diesem Jahr von Samstag, 29. August, bis einschließlich Donnerstag, 3. September. Zum Auftakt der Festtage wird am Samstag um 14 Uhr der Kirchweihbaum aufgestellt. Der festlich geschmückte Baum wird in einem farbenprächtigen Festzug begleitet von den Ehrengästen, der Trachtengruppe und der Kinder- und Erwachsenengruppe des Obst- und Gartenbauvereins zum Kirchplatz transportiert und von starken Männern dort aufgestellt. Die Tafeln der ortsansässigen Handwerkszünfte trägt die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins. Die Tafeln werden anschließend am Baum befestigt. Für die musikalische Umrahmung des Festzuges und der anschließenden Feier auf dem Kirchplatz sorgt der Musikverein. Im Rahmen des Ferienprogramms wird vor dem Baumaufstellen am Samstag von 9 bis 12 Uhr ein Kinder- und Jugendflohmarkt am Rathaus veranstaltet. Abends ab 19 Uhr wird bei Live-Musik mit den "Party-Franken" in der Brauerei Wagner weitergefeiert. Im Mittelpunkt des Festsonntags, 30. August, stehen die kirchlichen Feierlichkeiten mit der Kirchenparade um 8.45 Uhr. Anschließend zelebriert Pfarrer Valentin Tempel um 9 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul den Festgottesdienst. Eine Prozession schließt sich an. Danach treffen sich die Festgäste in der Brauerei Wagner zu einem Frühschoppen, bei Blasmusikklängen des Musikvereins. In Kemmern ist es Tradition, dass am Kirchweihsonntag Fußball gespielt wird. Um 13 Uhr treffen der SC Kemmern II und der ASV Naisa II aufeinander. Um den Sieg spielen um 15 Uhr der SC Kemmern I und der FC Bischberg I. Mit Live-Musik mit den "Florions" geht es um 16 Uhr in der Brauerei Wagner weiter. Im Mittelpunkt des Kirchweihmontags, 31. August, steht um 14 Uhr das Geißbockreiten. Im Festzug geht es zum Sportheim, wo anschließend dieses traditionelle Spektakel und die Verlosung der SCK Tombola stattfindet. Am Abend ab 19 Uhr gibt es wieder Live-Musik mit der Band "Discover" in der Brauerei Wagner. Während der Kirchweihtage erwartet die Besucher auf dem Festplatz täglich ein großer, moderner Vergnügungspark. Hier gibt es am Dienstag, 1. September, bis 19 ermäßigte Fahrpreise. Ab 22 Uhr wird an diesem Tag als weiteres Highlight das Brillanthochfeuerwerk gezündet. Zum Abschluss der "Kerwa" gibt es am Donnerstag, 3. September, um 18 Uhr noch ein Benefizfußballspiel mit dem SC Kemmern Alte Herren und den Alten Herren der TSG Bamberg. Sie spielen zu Gunsten der Gemeindebücherei. Die bekannten Kemmerner Gaststätten haben sich gut auf die Kirchweih vorbereitet. Bei ihnen gibt es viele kulinarische Spezialitäten und stets einen guten Tropfen. Für die Gemeinde Kemmern wünscht Bürgermeister Rüdiger Gerst allen Kirchweihgästen vergnügte Stunden an den Kirchweihtagen. Renate Neubecker