Mit zwei sehr gut besuchten Veranstaltungen verabschiedete sich das Programm im "Sternstübla", dem Bürgertreff in Oberaurach, in die Sommerpause. Das Thema ...
Mit zwei sehr gut besuchten Veranstaltungen verabschiedete sich das Programm im "Sternstübla", dem Bürgertreff in Oberaurach, in die Sommerpause. Das Thema "Rücken" lockte zahlreiche Zuhörer zum Vortrag des Heilpraktikers Christian Beetz aus Knetzgau.
Nach dieser geballten Information zu einem gesundheitlichen Thema, das mittlerweile fast jeden zweiten Deutschen betrifft, gestaltete Mundartautor Wilhelm Wolpert einen unterhaltsamen Abend. Der Haßfurter begann mit Stoßgebeten aus seinem fränkischen Gebetbüchla, befasste sich genüsslich mit dem fränkischen Moo und der fränkischen Fraa, machte einen Ausflug zum "kranken Franken" und ließ mit Geschichten aus seinem Buch "Spätlese" auch den reiferen Franken nicht aus. "Mei Oma und mei Opa" heißt Wolperts neues Buch, das im Herbst vorgestellt wird. Im "Sternstübla" gab's schon eine Kostprobe.
Die Zuhörer bedankten sich für heitere Stunden mit viel Applaus und einer Spende, denn Wolpert tritt immer zugunsten der Organisation "Haßfurt hilft" auf. Gudrun Karg überreichte das Spendenkörbchen.
Im "Sternstübla" ist jetzt Sommerpause, das nächste Programm liegt aber bereits aus. Nach den Sommerferien findet wieder regelmäßig jeden Montag von 17 bis 18 Uhr "Qi Gong und Lebenspflege" mit Andrea Rauh statt, neue Teilnehmer können jederzeit dazukommen. Dienstags treffen sich im 14-tägigen Wechsel der Strickkreis und der Tanzkreis von Petra Klug, mittwochs um 19 Uhr ist "Singen in froher Runde" mit Angelina Ister. Alle zwei Wochen trifft sich freitags der Jakobus-Chor im "Sternstübla".
Dazu kommen Einzelveranstaltungen. So referiert Pfarrer i. R. Ewald Thoma am Montag, 18. September, um 15 Uhr zum Thema "Drei Religionen - ein Gott". Am 27. Oktober gestaltet die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tretzendorf einen Heimatabend ab 19 Uhr; Christian Blenk setzt am Freitag, 17. November, seine Vortragsreihe "Altansichten von
Trossenfurt und Tretzendorf" fort. Am Freitag, 1. Dezember, gestalten dann "Anne und Gabi" einen Abend voller "Adventszauber". Rebecca Seemann referiert am Montag, 8. Januar, um 15 Uhr zum Thema "Depression im Alter" und am Freitag, 9. Februar, spielen die "Oldtimer" zum Faschings-Wirtshaussingen auf.
Immer vor den Nachmittags-Veranstaltungen ist das "Sternstübla" bereits ab 14 Uhr zum Kaffeeklatsch geöffnet.
Wer Informationen oder Fragen zum "Sternstübla" oder zum Bürgernetzwerk "Bürger helfen Bürgern" hat, erreicht die Koordinatorin Anita Amend unter der Rufnummer 09529/1249 oder per E-Mail unter Adresse: anita.amend@gmx.de.
sw