Die Feuerwehr Schlömen ist im vergangenen Jahr von größeren Ernstfällen verschont geblieben. Lediglich einmal war die Wehr gefordert, als sie nach einem Sta...
Die Feuerwehr Schlömen ist im vergangenen Jahr von größeren Ernstfällen verschont geblieben. Lediglich einmal war die Wehr gefordert, als sie nach einem Starkregen mit vereinten Kräften das Eintreten von Wasser in ein Wohnanwesen gerade noch verhindern konnte.
Vorsitzender Alfred Faßold würdigte in der Hauptversammlung das gute Zusammenwirken mit den Feuerwehren Neuenmarkt und Hegnabrunn sowie mit dem gemeindlichen Bauhof.
Der Feuerwehrverein wirkte laut Faßold wiederum bei der Aktion "Zamm geht's" mit und brachte den Kinderspielplatz am Gerätehaus auf Vordermann. Der Vorsitzende dankte auch dem in Amerika lebenden Grundstückseigentümer Gerhard Bauer, der für die Erweiterung des Spielplatzes eine Fläche von 45 Quadratmetern unentgeltlich zur Verfügung stellte.
"Kapazitätsgrenze erreicht"
Höhepunkt des Vereinsjahres sei das Scheunenfest am Himmelfahrtstag gewesen, bei dem rund 50 Helfer im Einsatz waren. "Es war ein großer Erfolg, wobei wir aber in jeder Hinsicht an unsere Kapazitätsgrenzen angelangt sind", sagte Faßold. Heuer werde das Scheunenfest am 25. Mai stattfinden. Der Vorsitzende erinnerte ferner an die Sonnwendfeier und den Jahresausflug in den Tiergarten nach Nürnberg. Die Wintersonnwendfeier habe man mit einem Helferessen verbunden.
Kommandant Reiner Hahn berichtete, dass das Löschfahrzeug ohne Mängel vom Tüv abgenommen wurde. Er verwies noch auf einige Übungen und Arbeitseinsätze und bat darum, die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in diesem Jahr zu pflegen.
Der Kommandant freute sich, die drei Nachwuchskräfte Robin Zimmermann, Sven Schüssler und Philipp Töpel per Handschlag in die Feuerwehr aufnehmen zu können.
Stefan Meyer berichtete von einer "gesunden Kassenlage".
Digitalfunk kein Problem
Kreisbrandmeister Reiner Bär verwies auf die digitale Alarmierung, die 2018 umgesetzt werden solle. Er betonte, dass die Einführung des Digitalfunks bei der Schlömener Wehr keine Probleme aufgeworfen habe.
Bürgermeister Siegfried Decker bescheinigte der Wehr, dass sie kompetent, zuverlässig und ehrenamtlich ihren Dienst verrichte: "Es ist eine kleine, aber starke Wehr, die im Zusammenwirken mit der Dorfgemeinschaft wichtige Funktionen im Ort ausübt."
Rei.