Schaeffler weiht ein Büro in Moskau ein

1 Min
Schaeffler eröffnet neues Büro im Haus in Moskau: Natalia Zhuravleva (von links), Andrej Atamanenko (Exekutivdirektor Russland), Prof. Rainer Lindner (CEO Mittel- und Osteuropa), Dietmar Heinrich (CEO Europa), Mikhail Volkov (Exekutivdirektor Manufacturing Russland), Klaus Rosenfeld (Vorsitzender des Vorstands) Foto: Schaeffler
Schaeffler eröffnet neues Büro im Haus in Moskau: Natalia Zhuravleva (von links), Andrej Atamanenko (Exekutivdirektor Russland), Prof. Rainer Lindner (CEO Mittel- und Osteuropa), Dietmar Heinrich (CEO Europa), Mikhail Volkov (Exekutivdirektor Manufacturing Russland), Klaus Rosenfeld (Vorsitzender des Vorstands) Foto: Schaeffler

Die Schaeffler AG hat beschlossen, ihre Aktivitäten in Russland fokussiert auszubauen und hat ein neues Büro im Haus der Deutschen Wirtschaft in Moskau bezo...

Die Schaeffler AG hat beschlossen, ihre Aktivitäten in Russland fokussiert auszubauen und hat ein neues Büro im Haus der Deutschen Wirtschaft in Moskau bezogen. Das Büro wurde am 6. Dezember eingeweiht. Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, erläuterte die Eckpunkte der Schaeffler-Strategie "Mobilität für morgen" und die Bedeutung des russischen Marktes mit Blick auf die Fokusfelder "Urbane Mobilität" und "Interurbane Mobilität".


Bahnbereich ist entscheidend

"Im Fokus unserer Russland-Aktivitäten stehen ausgewählte Industriesektoren, wie zum Beispiel der Bahnbereich, sowie die Ausweitung unseres Automotive-Geschäfts", sagte Klaus Rosenfeld. Dietmar Heinrich, CEO der Region Europa, zu der auch Russland zählt, ergänzte: "Mit dem Umzug in das Zentrum der Hauptstadt wollen wir unsere Präsenz vor Ort intensivieren und uns neue attraktive Geschäftsmöglichkeiten in Russland erschließen." Die Schaeffler Gruppe, die seit 2006 mit ihren Produktmarken INA, LuK und FAG in Russland vertreten ist, hat im Jahr 2014 ihr erstes Werk im russischen Uljanowsk eröffnet. Hier werden Produkte aus dem Automotive- und dem Industriebereich für den Markt in Russland gefertigt. Zuletzt wurden die Aktivitäten im Bereich Bahn ausgeweitet, etwa bei der Lieferung von Radsatzlagern für Züge für den Moskauer Eisenbahnring. Professor Rainer Lindner, CEO Mittel- und Osteuropa bei Schaeffler, erläuterte dazu: "Dem Bahngeschäft kommt eine Schlüsselrolle bei der Ausweitung unser Aktivitäten zu. Schaeffler ist daher der Deutschen Initiative für Hochgeschwindigkeitsverkehr in Russland beigetreten, um sich regelmäßig mit anderen deutschen Unternehmen und der Russischen Bahn (RZhD) zu neuen Bahn-Projekten auszutauschen." red