"Schach mit Tänzern" bereichert Korbmarkt

1 Min
Beim "Swing" fliegen die Röcke, mit Präsident Gerald Vierling (Mitte, im weißen Hemd). Foto: privat
Beim "Swing" fliegen die Röcke, mit Präsident Gerald Vierling (Mitte, im weißen Hemd). Foto: privat

So viel Bewegung passt eher in eine Sporthalle als in den ehrwürdigen Saal des Lichtenfelser Schützenhauses. Aber hier trafen sich die Main River Dancers, u...

So viel Bewegung passt eher in eine Sporthalle als in den ehrwürdigen Saal des Lichtenfelser Schützenhauses. Aber hier trafen sich die Main River Dancers, um sich für den großen Auftritt während des Korbmarkts vorzubereiten. Der 15. Korbmarkt-Special findet am Samstag, 17. September, von 15 bis 22 Uhr statt. Rund 100 Square Dancers aus ganz Deutschland werden dort ihrem Hobby frönen und das Publikum begeistern.
Wo sich Sport und Kultur begegnen, ergibt sich ein für Laien kaum zu durchschauendes Gewusel. Von der Bühne herunter ruft jemand Anweisungen. Neben ihm spielt eine Anlage Musik von Country über Rock bis Hip-Hop.
Gruppen mit jeweils vier Tanzpaaren bewegen sich in einem von ihnen erdachten Quadrat. Clubcaller Matthias Knabner, so heißt der Anweiser, ruft "Allemande left" und die Tänzer wenden sich der nächstliegenden Ecke des gedachten Quadrats zu und machen eine linke Unterarmdrehung. "Do sa do": Zwei Tanzpaare umlaufen ihr Gegenüber ohne Drehung.
"Man kann das bis ins hohe Alter tanzen", sagt Clubpräsident Gerald Vierling. Tatsächlich findet man auf dem Parkett alle Altersstufen und jeder tanzt mit jedem. Einen Korb bekommt keiner.
"Swing", schallt es aus dem Lautsprecher. Die Paare drehen sich im Uhrzeigersinn. Die weiten Röcke und Petticoats der Frauen fliegen wirbelnd im Kreis. In der Tat ist auch das Calling eine Kunst für sich. Über 1000 verschiedene Calls gibt es. "Schach mit Tänzern" nennt man es, denn der Caller muss ständig darauf achten, dass die Figuren gut zueinanderpassen und es keinen störenden Richtungswechsel gibt.
Bis zur Afterparty gegen 22 Uhr sind noch viele Schritte zu machen. Doch Bewegung und Spaß tragen die Tanzbegeisterten durch den ganzen Abend.
Der Verein zählt 59 Mitglieder mit rund 30 Aktiven. Sie treffen sich freitags um 19.30 Uhr entweder im Schützenhaus oder in der Aula des Meranier-Gymnasiums. Drei Tage nach dem Korbmarkt findet ein Tag der offenen Tür statt. Kurse werden auch in der Volkshochschule von Mitte Oktober bis Mitte Dezember angeboten.