Gundelsdorf — Der Gartenbauverein Gundelsdorf setzt sich seit Jahren für die Verschönerung des Ortsbilds ein und denkt auch an Wanderer und Radfahrer, die entlang der schönen Wander- und Radwege das Panorama rund um Gundelsdorf genießen.
Für sie hat man nun einen kleinen Rastplatz mit Ruhebank geschaffen. Die Mitglieder des Gartenbauvereins, Sabine Hohner und Heidi Krischok, gehen oft mit ihrem Hund entlang des Bahnwegs spazieren. Dabei ist ihnen aufgefallen, dass dieser weg sehr stark von Radfahrern und Wanderern frequentiert wird. Auf der gesamten Strecke zwischen Haßlach und Gundelsdorf gab es aber keine Sitzgelegenheit.
Im Vorstand des Gartenbauvereins hatte man für die Idee, eine Ruhebank aufzustellen und einen kleinen Rastplatz an der Bahnlinie zu schaffen, ein offenes Ohr. Aus der Vereinskasse wurde eine Ruhebank gestiftet. Das Fundament dazu wurde vom Stadtbauhof angefertigt.
Der Gartenbauverein stellte die Ruhebank selbst auf und wird die kleine Rastoase rundherum auch pflegen, sprich Rasen mähen und den Boden mit Holzspänen auslegen.
Dank für die Spende Für die Stadt Kronach, der das Grundstück gehört und der auch die Ruhebank gestiftet wurde, dankte Bauhofleiter Marco Deuerling für die großartige Idee und für die großzügige Spende, die sicher nicht nur einen Ruheplatz biete, sondern auch den begehrten und beliebten Wanderweg noch attraktiver mache.
Der Vorsitzende des Gartenbauvereins Gundelsdorf, Bernd Büttner und Kassierer Hans Krischok dankten den Impulsgeberinnen, Heidi Krischok und Sabine Hohner, für ihre konstruktive Anregung, und der Stadt Kronach mit Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) für das Verständnis, das Grundstück zur Verfügung zu stellen.
Gemeinsam werde man weiter Ideen entwickeln und mit Idealismus und Initiative versuchen, den Stadtteil Gundelsdorf weiter attraktiver zu gestalten, sagte Bernd Büttner. Eventuell wird man die Oase auch noch mit Blumen bepflanzen. Ideen gibt es schon einige.
eh